Der Kreis Soest feiert 50. Geburtstag

Zum großen Jubiläum gibt es am Sonntag, 18. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Foyer und rund um das Kreishaus in Soest jede Menge zu entdecken.

Kreis Soest – Die Vorbereitungen auf das Fest laufen bereits auf Hochtouren. Alle Programmpunkte stehen, Plakate und Postkarten, die an zahlreichen öffentlichen Stellen im gesamten Kreisgebiet für die Veranstaltung werben, sind gedruckt und verteilt, nun geht es an den organisatorischen Feinschliff. „Für unser Jubiläumsfest sind alle Abteilungen im Boot und packen mit an. Alle freuen sich darauf, das Haus und seine vielen Serviceleistungen den Besuchern vorzustellen“, kündigt Franca Großevollmer an, die die Organisation federführend übernommen hat.

Von A wie „Aktiv im Alter“ bis Z wie „Zahngesundheit“

Informationsstände, Mitmachaktionen, Kreativangebote, Wissenschaft zum Anpacken und Ausprobieren: Die Kreisverwaltung fährt mächtig auf, um den Bürgerinnen und Bürgern einen ebenso unterhaltsamen wie informativen Tag zu bieten. Allein im Außenbereich des Kreishauses wird es mehr als 30 Anlaufpunkte geben. Während sich die Erwachsenen von A wie „Aktiv im Alter“ und „Arzneimittel auf Auslandsreisen“ bis Z wie „Zahngesundheit“ über die breite Palette an Beratungs- und Dienstleistungen der Kreisverwaltung informieren können, stehen für die Jüngsten das Spielmobil und eine Hüpfburg zum Spielen und Toben bereit. Ein großes Bodenpuzzle lädt zum gemeinsamen Puzzeln ein. Technik zum Anfassen bietet das Medienzentrum, unter anderem mit einer Roboterwerkstatt und einem Lasercutter.

Ein besonderer Anziehungspunkt sowohl für die jungen als auch für die älteren Gäste werden sicherlich die Sonderfahrzeuge von Baubetriebshof, Rettungsdienst und Polizei sein. Auf dem Außengelände des Kreishauses machen ein Schneepflug, ein Unimog, der Simulations-Rettungswagen des Kreis-Rettungsdiensts, ein Brandfahrzeug, ein Funkstreifenwagen, ein Polizeikrad, ein Auto zur Geschwindigkeitsüberwachung, ein Vermessungsfahrzeug, ein Fahrzeug der Abfallwirtschaft und der Bereitschaftswagen Umweltalarm Halt – Reinschauen und Reinsetzen ausdrücklich erlaubt!

Die Kreisverwaltung Soest bildet in mehr als 30 Berufsbildern und Lehrgängen aus, vom Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik und der Fachinformatikerin Daten- und Prozessanalyse bis hin zum Lebensmittelkontrolleur und der Notfallsanitäterin. Welche weiteren Karrierechancen es beim Kreis gibt und wie die Ausbildung abläuft, erfahren Schülerinnen, Schüler und deren Eltern sowie junge Erwachsene in der Karriere-Lounge sowie am Stand der Personalentwicklung im Foyer des Kreishauses.

Führungen und eine Ausstellung

Während dort die Zukunft geschmiedet wird, wirft einige Meter weiter eine Ausstellung mit historischen Fotos und Dokumenten einen Blick zurück in die Vergangenheit des Kreises Soest, der mit der Kommunalen Gebietsreform 1975 seinen Anfang genommen hat. „Die Entwicklungslinien zur Entstehung des Kreises Soest, wie wir ihn heute kennen, werden komprimiert und anschaulich anhand von Quellen aus den Archivbeständen nachgezeichnet und werfen einen interessanten Blick in ein wichtiges Kapitel der Kommunalgeschichte“, verspricht Kreisarchivar Maximilian Fahrenbach einen spannenden Ausflug in diese Erfolgsgeschichte.

Führungen durch die Sitzungsräume – Schauplatz der Politik auf Kreisebene – sowie zur fußläufig in wenigen Minuten erreichbaren Villa Plange, angeboten vom Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest, runden den Tag ab. Die Villa Plange ist eine von drei Soester Villen, die der Berliner Architekt Bruno Paul in den 1920er-Jahren und später erbaut hat. Seit den 1980er-Jahren ist die Villa Eigentum des Kreises. Auch das Kreisarchiv an der Niederbergheimer Straße 24, in dem nicht nur 50 Jahre Kreisgeschichte, sondern viele Jahrhunderte Historie rund um das ehemalige und das heutige Kreisgebiet verwahrt werden, steht an diesem Tag im Rahmen von Führungen offen.

Partner für das Kreisfest sind neben der Kreispolizeibehörde Soest und dem Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest die Schulen in Trägerschaft des Kreises, die Kreisjägerschaft Soest, die Sparkasse Hellweg-Lippe, das Landschaftsinformationszentrum Wald und Wasser Möhnesee (LIZ) und der Mobile Friedhofstreff im Bauwagen, die jeweils eigene Aktionen und Attraktionen wie die Rollende Waldschule mitbringen.

xity.de