Nächste Fahrradstraße in Borken eröffnet

Die Stadt Borken hat die Verkehrssituation auf den Straßen Feldmark, Lohmühle und Duesbergstraße in Borken nachhaltig verbessert.

Borken – Als Verlängerung der Fahrradstraße über den Eschweg nach Marbeck sind Radfahrende nun auch auf diesen Straßen im Bereich des Sportparks „Im Trier“/ Aquarius und des Duesbergforums bevorrechtigt. Die Bauarbeiten für Borkens sechste Fahrradstraße haben im Oktober 2024 begonnen und konnten nun abgeschlossen werden. Entsprechende Markierungen für die Fahrradstraße wurden an den Kreuzungen aufgebracht.

Für die Einrichtung der neuen Fahrradstraße stand die Stadtverwaltung im engen Austausch mit den Anwohnerinnen und Anwohnern: „Die Anliegenden befürworten die Fahrradstraße und sehen sie als sinnvolle Möglichkeit, Radfahren in Borken noch sicherer und attraktiver zu gestalten“, weiß Borkens Technischer Beigeordneter Jürgen Kuhlmann. „Vor allem erhoffen wir uns durch die neuen Regeln auf den Straßen, dass Verkehrsteilnehmende größere Rücksicht aufeinander nehmen und ihr Geschwindigkeitsniveau anpassen“, benennt Kuhlmann das gemeinsame Ziel der Anliegenden und der Stadtverwaltung. Um das Geschwindigkeitsniveau und den Durchgangsverkehr weiter zu minimieren, hat die Stadt die Fahrbahn zusätzlich an einigen Stellen eingeengt.

Die Gesamtkosten für die Fahrradstraße Duesbergstraße – Lohmühle – Feldmark belaufen sich auf rund 172.500 Euro. Die Maßnahme wird nach den Förderrichtlinien „Nahmobilität“ des Landes Nordrhein-Westfalen und mit dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes in Höhe von insgesamt 90 Prozent gefördert. Der Eigenanteil der Stadt Borken beläuft sich somit auf 17.250 Euro.

Dies gilt auf Borkens Fahrradstraßen:

  • Autos sind zu Gast und nehmen daher ausnahmslos Rücksicht auf Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer
  • Radfahrende sind auf der gesamten Fahrradstraße zur Vorfahrt bevorrechtigt
  • Fahrradfahrende geben das Tempo vor – das Maximal-Tempo beträgt aber 30 km/h
  • Radfahrende dürfen auf der Fahrradstraße nebeneinander fahren
  • Autos müssen bei Überholvorgängen einen Abstand von mindestens 1,5 Metern (innerorts) zu den Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern halten
  • Das Parken von Fahrzeugen ist nur in gekennzeichneten Bereichen gestattet

Zum Hintergrund: Fahrradstraßen in Borken Im Jahr 2020 entstand die erste Straße, auf der Radfahrende bevorrechtigt sind, auf der Langen Stiege in Borken. Die zweite Fahrradstraße wurde in 2022 am Ramsdorfer Postweg zwischen Einsteinstraße und Coesfelder Straße errichtet. Zuletzt wandelte die Stadt im Herbst 2023 drei weitere Verbindungen in Fahrradstraßen um: auf dem Eschweg zwischen Borken und Marbeck, auf der Strecke vom Sportgelände des FC Marbeck bis zur Engelradingstraße/Alte Dorstener Landstraße sowie vom Kreisverkehr an der Wöstenstiege über den Prozessionsweg bis hin zur Leitingsstiege in Weseke. Die Strecke Duesbergstraße – Lohmühle – Feldmark trägt nun als sechste Fahrradstraße dazu bei, Radfahren im gesamten Stadtgebiet noch attraktiver und sicherer zu gestalten.

xity.de