Förderung von Kleinprojekten in der LEADER-Region „Bocholter Aa“

Die Entwicklung des ländlichen Raums als attraktiver Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum steht im Mittelpunkt des Förderprogramms für Kleinprojekte der LEADER-Region „Bocholter Aa“.

Kreis Borken – In den vergangenen Jahren konnten mit dem Förderprogramm zahlreiche Kleinprojekte in Borken und den Kommunen der LEADER-Region realisiert werden. Die Stadt Borken ruft auch in diesem Jahr Vereine, Verbände und Privatpersonen dazu auf, ihre Projektideen beim Regionalmanagement der LEADER-Region „Bocholter Aa“ einzureichen. Der Antragszeitraum läuft von Samstag, 1. März, bis einschließlich Montag, 31. März 2025.

Im Rahmen des Förderprogramms können Kleinprojekte mit bis zu 80 Prozent durch LEADER unterstützt werden. Voraussetzung ist unter anderem, dass die förderfähigen Gesamtkosten 20.000 Euro nicht überschreiten und die Projekte einen öffentlichen Mehrwert bieten. Die Antragstellung für eine Förderung ist dabei unkompliziert: Es genügt zunächst ein einseitiges Projektkonzept mit den wichtigsten Informationen sowie eine Kostenkalkulation mit Angeboten. Nach Erhalt eines positiven Bescheids sind die Projekte voraussichtlich zwischen Juli/August und Ende November 2025 umzusetzen und abzuschließen. Mögliche Projektideen für Kleinprojekte sind beispielweise kleinere Infrastrukturmaßnahmen wie Elemente für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze, Sitzgelegenheiten, Hinweistafeln, Ausstattungen für Heimat- oder Dorfgemeinschaftshäuser oder auch Workshops und Internetauftritte.

Über die vergangenen Jahre hinweg sind in Borken vielfältige Kleinprojekte durch LEADER gefördert und von der Bürgerschaft erfolgreich realisiert worden. So erhielten im Jahr 2020 insgesamt elf Projekte eine Förderung, in den Jahren 2021 und 2022 jeweils acht und im Jahr 2023 wurden weitere 15 Kleinprojekte unterstützt. Im vergangenen Jahr sind acht Kleinprojekte umgesetzt worden. Zu den realisierten Ideen im vergangenen Jahr zählen unter anderem die Erschaffung und Aufwertung verschiedener Begegnungsorte, die Errichtung von geodätischen Referenzpunkte, der nachhaltige Einsatz von 3D-Druck in der Remigius Bücherei sowie die regionsweite Entwicklung eines Imagefilms zur LEADER-Region „Bocholter Aa“.

In diesem Jahr bietet das Regionalmanagement erstmals während der Antragsphase Beratungen in den LEADER-Kommunen an – eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Am Dienstag, 11. März 2025, findet im Holkensturm an der Wallstraße eine Sprechstunde statt. Von 17.30 bis 19.30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine die Möglichkeit, ihre Projektideen zu besprechen und offene Fragen zur Antragstellung zu klären. Für Fragen zum Förderprozess bei Kleinprojekten stehen an diesem Abend sowohl Celina Bomers vom LEADER-Regionalmanagement als auch die Stadt Borken zur Verfügung.

„Ich freue mich auch in diesem Jahr auf vielfältige Kleinprojektideen aus den Kommunen der LEADER-Region ‚Bocholter Aa‘ “, sagt Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, die auch Vorsitzende der LAG-Kommission „Bocholter Aa“, der Lokalen Aktionsgruppe bestehend aus öffentlichen und privaten Akteuren aus der Region, ist. „Die geförderten Kleinprojekte leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Region noch lebenswerter zu gestalten. Bereits die vergangenen Projekte haben hierzu maßgeblich beigetragen“, berichtet sie.

Alle weiteren Informationen, die erforderlichen Dokumente und einen Überblick über die bisher realisierten Kleinprojekte sind unter www.region-bocholter-aa.de zu finden. Für Fragen steht das LEADER-Regionalmanagement „Bocholter Aa“, Celina Bomers, telefonisch unter 02561/917 16 92 oder per E-Mail an regionalmanagement@leader-bocholter-aa.de oder die kommunale Ansprechpartnerin Lea Kohlruss telefonisch unter 02861/939 256 oder per E-Mail an lea.kohlruss@borken.de zur Verfügung.

xity.de
Nach oben scrollen