Erweiterung des Parkleitsystems für Borkens Innenstadt

Die Stadtverwaltung hat in 2024 Parkplätze am Rathaus und am De-Wynen-Platz in Borken testweise mit Sensoren ausgestattet.

Borken – Diese übermitteln einem Parkleitsystem, ob ein öffentlicher Stellplatz frei oder belegt ist. Die Parkplatzbelegung im nördlichen Innenstadtbereich kann bereits über die Smartphone-App „CityPilot“ in Echtzeit abgefragt werden. Dieses System wird nun auf weitere Flächen rund um die Innenstadt ausgeweitet.

So sollen unter anderem die Parkplätze am Holkensturm mit Sensoren ausgestattet werden. Für vorbereitende Tiefbauarbeiten muss die Parkfläche am Butenwall am Freitag, 28. März 2025, ganztägig gesperrt werden. Die modernen Sensoren werden dann zu einem späteren Zeitpunkt an diesen und zwei weiteren Parkflächen angebracht. Neben den Stellplätzen am Holkensturm sollen auch die Parkmöglichkeiten am Kapitelshaus und am Marktplatz im Parkleitsystem berücksichtigt werden.

Durch die Sensoren können Verkehrsteilnehmende voraussichtlich ab Sommer 2025 über die „CityPilot“-App und künftig auch über Anzeigetafeln sowie der städtischen Internetseite sehen, wo in der Innenstadt noch freie Parkplätze zur Verfügung stehen.

xity.de