Krefeld – Am 14. Juni 2025 ist die feierliche Eröffnung der komplett umgestalteten Edelstahlkampfbahn gemeinsam mit den Schulen und dort ansässigen Vereinen geplant. „Dass wir dieses große Sanierungsprojekt innerhalb von rund 18 Monaten abschließen werden, ist das Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Partner“, sagt Stadtdirektor Markus Schön. „Neben den Kolleginnen und Kollegen der Sportverwaltung sind hier der Kommunalbetrieb Krefeld, das Zentrale Gebäudemanagement und die Baufirmen zu erwähnen. Auch der Austausch mit den Vereinen und Nutzergruppen vor Ort war absolut vorbildhaft.“
Aktuell laufen noch Arbeiten an der ehemaligen Hausmeisterwohnung, die zu Vereinsräumen umgebaut wird. Auch an den barrierefreien Toiletten wird noch gewerkelt. „Hier geht ein besonderer Dank an die Leichtathletikabteilung des CSV Marathon, die schweren Herzens ihre Räume aufgegeben hat, um das notwendige barrierefreie WC unterbringen zu können“, betont Oliver Klostermann, Leiter des Fachbereichs Sport und Sportförderung. „Es ist wirklich großartig, wie sich diese in die Jahre gekommene Anlage in so kurzer Zeit verändert hat. Hier ist hochmoderne Sport-Infrastruktur entstanden, ohne den historischen Charme aufzugeben.“
Auf der Edelstahl-Kampfbahn trainieren und spielen rund 40 Fußballmannschaften, zahlreiche Leichtathleten und mehr als 2000 Schulkinder. Für all diese Nutzer stehen ab Juni zwei neue Kunstrasenspielfelder, ein Kleinspielfeld, eine Laufbahn für Kurz- und Langstrecke, zwei Weitsprunggruben und neue Anlagen für die Wurfdisziplinen zur Verfügung. Eine beleuchtete Joggingstrecke führt rund um das Areal. Die Spielfelder wurden mit energieeffizienten Flutlichtmasten ausgestattet, die ihre erste technische Prüfung vor einigen Tagen bestens bestanden haben. Das Gesamtvolumen für die Maßnahme liegt bei 5,3 Millionen Euro. Enthalten ist eine Bundesförderung von 2,2 Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.