Krefeld: Salotto Italiano in Haus Lange

Die Kunstmuseen Krefeld veranstalten am Sonntag, 2. Februar 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr, gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln einen „Italienischen Salon“.

Krefeld – Bei „Salotto Italiano“ finden Führungen sowie Talks auf Italienisch mit deutscher Simultanübersetzung statt. Zu Gast sind die Kunstkritikerin Gabi Scardi, die Filmproduzentin Francesca Molteni und Beatrice Cuccirelli, Enkelin und Studiomanagerin von Marion Baruch. Sie sprechen mit der Kuratorin Dr. Magdalena Holzhey über das Leben und Wirken der Künstlerin, den Film „Marion Baruch e la casa nella collina“ und die Ausstellung in Haus Lange an der Wilhelmshofallee. Es muss nur der Museumseintritt gezahlt werden.

Der „Salotto Italiano“ in der Bauhaus-Villa lädt zu einem Nachmittag der deutschitalienischen Begegnung ein. In Gesprächen zwischen Holzhey und den Gästen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Leben und Wirken der Künstlerin näher kennenzulernen. Sie erhalten persönliche Einblicke in die Arbeitsweise und den außergewöhnlichen Werdegang der 95-jährigen Künstlerin sowie in das italienische Umfeld, das ihren künstlerischen Schaffensprozess maßgeblich geprägt hat. Marion Baruch, geboren 1929 in Timișoara, Rumänien, studierte Malerei in Bukarest, Jerusalem und Rom, lebte in England und immer wieder in Paris. Sie ließ sich schließlich mit ihrer Familie in Gallarate bei Mailand nieder. Baruchs künstlerisches Werk ist von den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts geprägt, greift Themen wie Feminismus, Konsumkritik, Migration auf. Die Kunstmuseen sind eine Kultureinrichtung der Stadt Krefeld. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist frei. Die Ausstellung „Marion Baruch. Soziales Gewebe“ wurde verlängert und ist noch bis Sonntag, 23. Februar, zu sehen.

xity.de