Krefeld: Modernisierung der Sportanlagen in Traar und Fischeln

Die systematische Modernisierung der städtischen Bezirkssportanlagen soll in Traar und Fischeln ihre Fortsetzung finden.

Krefeld – Für beide Anlagen wird die Verwaltung entsprechende Vorschläge in den Sportausschuss am Dienstag, 28. Januar, einbringen. Unter Beteiligung der ortsansässigen Vereine und Schulen wurden Machbarkeitsstudien erstellt. Die Konkretisierung der Planungen führt in beiden Fällen zu einer Neuberechnung der Kosten. Die allgemeine Baukostensteigerung wirkt sich hier ebenfalls negativ aus. Demnach soll die Modernisierung der Anlage in Traar rund 2,3 Millionen Euro kosten, in Fischeln rund 2,7 Millionen Euro.

In Fischeln werden die leichtathletischen Bereiche des Willi-Schlösser-Sportparks erneuert. Die Verwaltung schlägt vor, eine komplette Wettkampfanlage mit Flutlicht zu errichten. Sie beinhaltet ein Naturrasenspielfeld inklusive Beregnungsanlage, sechs Kurzstreckenlaufbahnen, vier Rundlaufbahnen, eine Weit- und Dreisprunganlage, eine Kugelstoßanlage, die auch für Boule nutzbar ist, eine Hochsprunganlage und einen Trainingsbereich für Speer und Diskus. Weitere Bereiche, zum Beispiel die Lagerflächen, sollen ebenfalls erneuert werden. Nach Beauftragung von Planungsbüros und Baufirmen durch den Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) könnte im Januar 2026 Baustart sein.

Noch zum Jahresende 2025 könnten die Arbeiten in Traar beginnen. Auch hier waren Schulen und Vereine in die Planung der Modernisierung einbezogen. In Traar soll ein Kunstrasen-Großspielfeld inklusive Flutlicht errichtet werden. Es entsteht auf dem bisherigen Aschenplatz. Das Nebenspielfeld mit Naturrasen, der Parkplatz am Buscher Holzweg sowie die Lagerflächen sollen aufgewertet werden.

xity.de