Krefeld – Im Haus am Andreasmarkt 8 werden über 20, teils erstmals zu sehende Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin stehen in unterschiedlichen Formaten mit etwa 160 Objekten aus der Mustersammlung in einem ästhetischen Dialog. Die Aufnahmen sind Teil von Gertz‘ globales Langzeitprojekt mit dem Titel „Abgewandtes Porträt“. Für die Ausstellung (bis 10. August) hat die Fotografin dem Team um Museumsleiterin Dr. Annette Schieck eine freie Auswahl aus ihrem Archiv ermöglicht. Umgekehrt konnte Gertz bei der Zusammenstellung der Museumsobjekte mitwirken, die unter rein künstlerischästhetischen Gesichtspunkten erfolgte.
Sonntags und mittwochs bietet das Deutsche Textilmuseum um 14.30 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. Die Kosten für Erwachsene betragen fünf Euro plus Eintritt. Kinder und Jugendliche haben kostenfreien Eintritt, sie bezahlen drei Euro für die Führung. Informationen und Anmeldungen für Gruppenführungen sind möglich unter Telefon 0 21 51 / 94 69 45 0, per E-Mail an textilmuseum@krefeld.de sowie an der Museumskasse. Weitere Informationen stehen unter www.deutschestextilmuseum.de.