Bundestagswahl: Wahlbeteiligung in Krefeld bei 83,51 Prozent

Die Krefelder Bürger haben entschieden, wer sie in den kommenden vier Jahren im Bundestag in Berlin vertreten soll.

Krefeld – Im Wahlkreis 109 (Krefeld I – Neuss II) ist es weiterhin CDU-Kandidat Ansgar Heveling, im Wahlkreis 113 (Krefeld II – Wesel II) ist es CDU-Kandidatin Kerstin Radomski. Das Ergebnis der Bundestagswahl für die Stadt Krefeld- zu dem damit Teile beider Wahlkreis 109 und 113 gehören – bei den Zweitstimmen ist folgendes (Ergebnis Erststimmen in Klammer): CDU 28,84 Prozent (31,70 Prozent), SPD 20,07 Prozent (26,60 Prozent), AfD 16,12 Prozent (16,44 Prozent), Grüne 11,92 Prozent (10,42 Prozent), Linke 9,09 Prozent (7,73 Prozent), FDP 5,15 Prozent (4,5 Prozent), BSW 4,61 Prozent.

Ergebnisse im Wahlkreis 109

Zum Wahlkreis 109 gehören die Stadtteile West, Süd, Fischeln, Oppum-Linn und Uerdingen und aus dem Kreis Neuss die Gemeinden Meerbusch, Kaarst, Jüchen und Korschenbroich. Folgende Stimmverteilung ergibt sich aus den gültigen Erststimmen: Ansgar Heveling (CDU) holte 61.543 Stimmen (37,83 Prozent), Ina Spanier-Opperman (SPD) erhielt 36.512 Stimmen (22,44 Prozent), Frank Wübbeling (AfD) sammelte 23.769 Stimmen (14,61 Prozent), Vincent Franz Lohmann (Grüne) erreichte 17.840 Stimmen (10,97 Prozent), Stephan Hagemes (Die Linke) erhielt 10.838 Stimmen (6,66 Prozent), Otto Fricke (FDP) bekam 8.910 Stimmen (5,48 Prozent). Demnach ist CDU-Kandidat Ansgar Heveling im Wahlkreis 109 wie schon bei den Bundestagswahlen im Jahr 2017 und 2021 direkt gewählt worden.

Die Zweitstimmen (auch Parteienstimmen genannt) im Wahlkreis 109 verteilten sich wie folgt (Vergleichswerte 2021 in Klammern): CDU 55.632 Stimmen (45.633 Stimmen) oder 34,08 Prozent (29,52 Prozent), SPD 29.573 Stimmen (39.405 Stimmen) oder 18,12 Prozent (25,49 Prozent), AfD 23.886 Stimmen (9.341 Stimmen) oder 14,63 Prozent (6,04 Prozent), Grüne 20.007 Stimmen (24.013 Stimmen) oder 12,26 Prozent (15,53 Prozent), Die Linke 11.476 Stimmen (4.680 Stimmen) oder 7,03 Prozent (3,03 Prozent), FDP 10.106 Stimmen (22.069 Stimmen) oder 6,19 Prozent (14,28 Prozent), BSW 6.277 Stimmen oder 3,85 Prozent. Alle anderen angetretenen Parteien bekamen gemeinsam 6.287 Stimmen oder 3,85 Prozent.

Ergebnisse im Wahlkreis 113

Zum Wahlkreis 113 gehören die Krefelder Stadtteile Nord, Hüls, Mitte und Ost und im Kreis Wesel die Gemeinden Moers und Neukirchen-Vluyn. Folgende Stimmverteilung ergibt sich aus den gültigen Erststimmen: Kerstin Radomski (CDU) erreichte 44.337 Stimmen (31,91 Prozent), Jan Dieren (SPD) holte 42.076 Stimmen (30,29 Prozent), Hauke Finger (AfD) bekam 23.341Stimmen (16,80 Prozent), Ursula Schauws (Grüne) erreichte 12.075 Stimmen (8,68 Prozent), Edith Bartelmus-Scholich (Die Linke) erreichte 8.553 Stimmen (6,16 Prozent), Florian Philipp Ott (FDP) bekam 4.955 Stimmen (3,57 Prozent). Damit setzte sich hier CDU-Kandidatin Kerstin Radomski durch.

Im Wahlkreis 113 verteilen sich die Zweitstimmen folgendermaßen (Ergebnisse 2021 in Klammern): CDU 40.218 Stimmen (32.308 Stimmen) oder 28,86 Prozent (24,73 Prozent), SPD 31.190 Stimmen (41.484 Stimmen) oder 22,38 Prozent (31,76 Prozent), AfD 23.133 Stimmen (9.189 Stimmen) oder 16,6 Prozent (7,04 Prozent), Grüne 15.327 Stimmen (19.539 Stimmen) oder elf Prozent (14,96 Prozent), Die Linke 11.213 Stimmen (4.703 Stimmen) oder 8,05 Prozent (3,6 Prozent), FDP 6.700 Stimmen (14.899 Stimmen) oder 4,81 Prozent (11,41 Prozent).

Das Ergebnis ist noch vorläufig. Das endgültige Ergebnis stellt der gemeinsame Wahlausschuss für die beiden Wahlkreise in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 26. Februar, um 15 Uhr im Rathaus am Von-der-Leyen-Platz fest.

xity.de