Herten – Ob beim Spaziergang durch die Innenstadt oder beim Verweilen in den Stadtteilen – die Wasserspiele sorgen nach der Winterpause wieder für Abwechslung. Bevor das Wasser wieder fließen konnte, mussten die Fachkräfte der Hertener Stadtwerke einige Vorbereitungen treffen. Die Technik hinter den Brunnen – wie Pumpen und Filter – wurde geprüft, die Becken auf Dichtigkeit kontrolliert und die Pumpen, die im Winter zum Schutz ausgebaut wurden, wieder eingebaut. Abschließend wurden alle Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Betriebshof gereinigt und mit frischem Wasser befüllt.
Insgesamt kümmern sich die Hertener Stadtwerke um fünf Brunnenstandorte: am St. Antonius-Denkmal, am Bürgerhaus Süd, auf der Kranzplatte in Langenbochum, auf dem Marktplatz in Westerholt sowie in der Fußgängerzone an der Richterstraße in Scherlebeck. Der Brunnen in Scherlebeck wird aufgrund eines Defekts später in Betrieb gehen.