Essen – Die Gäste erhalten einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Museumsalltags. Dabei werden spannende Einblicke in das Herzstück der Sammlungen des Ruhr Museums gewährt: Auf drei Ebenen lagern mehr als 25.000 Objekte aus Geologie, Archäologie und Geschichte – eindrucksvoll präsentiert in der spektakulären Industriekulisse der ehemaligen Salzfabrik auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Gemeinsam mit einem Guide geht es zu versteinerten Pflanzen und Tieren, archäologischen Funde aus dem Mittelmeerraum hin zu historischen Alltagsgegenständen und Erinnerungsstücken aus dem Bergbau – die Exponate erzählen Geschichten von Millionen Jahren Erdgeschichte bis zur industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets.
Daneben vermittelt die Führung auch wissenswerte Einblicke in die tägliche Arbeit eines großen Regionalmuseums: Wie wird gesammelt, dokumentiert, konserviert? Wie wird entschieden, was gezeigt wird? Die Teilnehmer:innen erfahren, wie das Ruhr Museum seine umfangreichen Bestände pflegt und weiterentwickelt.
Dauer: 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene 11 €, ermäßigt 9 €, Kinder / Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schüler:innen / Studierende unter 25 Jahren 5 €.
Tickets: www.tickets-ruhrmuseum.de oder am Infopunkt der Kokerei, täglich von 11:00 bis 15:00 Uhr.
Treffpunkt: Schaudepot Ruhr Museum, Kokerei Zollverein, Heinrich-Imig-Str. 9, 45141 Essen.
Informationen: besucherdienst@ruhrmuseum.de oder von montags bis freitags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr unter 0201.24681 444.