Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt im Grugapark Essen

Am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April 2025, findet rund um die Orangerie im Grugapark Essen der Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt statt.

Essen – Auf den Pflanzenraritätenmärkten im Grugapark präsentieren und verkaufen engagierte Pflanzensammler:innen ihre Schätze. Die Märkte haben sich zu bundesweit etablierten Veranstaltungen entwickelt, die auch Interessierte aus dem Ausland anziehen.

Seit 1993 hat sich der Grugapark bemüht, die emsigsten Pflanzensammler*innen in Deutschland und im nahen Ausland zu finden und zu überzeugen, ihre Pflanzen dreimal im Jahr rund um die Orangerie zu präsentieren und auch zum Kauf anzubieten. Bei den Ausstellenden handelt es sich neben Inhaberinnen und Inhabern kleiner und mittlerer Produktionsbetriebe auch um engagierte Privatsammler*innen, die zum Teil über sorgfältig zusammengetragene Sammlungen mit enormer Vielfalt verfügen.

Der interessierte Besuchende wird schnell feststellen, dass aus den Gesprächen so mancher guter Tipp mit nach Hause genommen werden kann. Auch Fachleute können hier Raritäten entdecken, die sonst nur mit großem Aufwand zu erhalten sind.

Neben den zum Teil bereits seit Jahren anwesenden treuen Anbieterinnen*Anbietern wird in diesem Frühjahr eine größere Anzahl neu hinzukommen. Sie werden die Vielfalt des Angebots auf dem Markt noch vergrößern, indem sie ein meist neues Sortiment mitbringen. Neu mit dabei ist mit einem großen Angebot „Clematiskulturen Westphal“, ein namhafter Produzent von Kletter- und Stauden-Clematis. Alfred Fels bietet Funkenlilien in enormer Vielfalt an. Paula Forscheln kommt mit Wildpflanzen und Teichpflanzen. Mirko Hartz bietet Kakteen an. Bei Roy Hofstede von der Gärtnerei Het Amsterdamscheveld dürfen die Besuchenden gespannt sein auf sein Angebot von wirklich exotischen Pflanzen für den Garten, wie Bananen, Echium und anderen. Krieger Gewächshausbau präsentiert hochwertige stabile Gewächshäuser mit außergewöhnlicher Lebensdauer und großflächiger Lüftung. Oliver Rotter kommt mit Blumenzwiebeln der Saison und tritt damit die Nachfolge von Wilhelm Niewöhner an. Jörg Schneider bringt seine Lieblingspflanzen aus dem Reich der Sukkulenten mit. Die SchnittZeiten von Roland Forscheln sind mit hochwertigen Gartenhandgeräten dabei. Interessierte können ihre Gartenschere mit auf den Markt! bringen. Sie kann am Stand der SchnittZeiten geschärft werden. Herbert Vinken bietet Gemüsepflanzen der Saison im Staudentopf an. Hier gibt es bald schon reiche Ernte, auch auf dem Balkon.

xity.de