Essen – Gezeigt wird „Pottkinder – ein Heimatfilm“. In diesem eindrucksvollen Regiedebüt des Independent-Filmregisseurs Alexander Waldhelm geht es um den nicht immer leicht zu bewältigenden Alltag der dreiköpfigen Ruhrgebietsfamilie Klusen. Der Sohn Michael steht kurz vor dem Abschluss seines Studiums und ist auf der Suche nach einem ersten Job, während der Vater Jörg in seinem Beruf zufrieden und mit seinem Leben im Einklang ist. Mutter Inge hingegen führt einen einsamen Kampf gegen die Depression, die sich immer mehr in ihren Alltag einschleicht. Der Film konzentriert sich auf die kleinen, oft übersehenen Geschichten der Familie – von der Uni über den Arbeitsplatz bis hin zu geselligen Momenten in der Kneipe oder auf der Kegelbahn. Diese kleinen Episoden verweben sich zu einem eindrucksvollen Gesamtbild, das uns mit viel Feingefühl und ohne große Dramatik die vielschichtige Thematik der Depression näherbringt.
Die Filmvorführung wird von Oliver Flothkötter vom Essener Filmkunsttheater mit einer Einführung begleitet. Der Regisseur selbst wird im Anschluss an die Vorführung für ein Gespräch zur Verfügung stehen und Fragen des Publikums beantworten.
Dauer: 2-3 Stunden.
Kosten: Loge 10 €, Parkett 9 €, Kinder bis 14 Jahren 5 €.
Tickets: www.filmspiegel-essen.de und täglich ab einer halben Stunde vor der ersten Vorstellung an der Kinokasse.
Besondere Ermäßigungen: Bei Vorlage eines Ausstellungstickets ermäßigter Eintritt in die Vorstellung. Bei Vorlage eines Sonntagsmatinée-Tickets an der Museumskasse ermäßigter Eintritt in die Ausstellung.
Spielstätte: Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen.