Essen – Die Neubewertung der angemessenen Unterkunftskosten ist erforderlich, da nach dem am 2. April 2025 vom Deutschen Mieterbund NRW e.V. veröffentlichten Betriebskostenspiegel für Nordrhein-Westfalen (NRW), die Aufwendungen der sogenannten „kalten Betriebskosten“ von 2,07 Euro auf 2,16 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gestiegen sind.
Die Mietobergrenzen für die Bruttokaltmiete (Kaltmiete einschließlich der kalten Betriebskosten) für Leistungsberechtigte des JobCenter Essen und des Amtes für Soziales und Wohnen betragen demnach für
nicht barrierearmen Wohnraum:
- eine Person
ab 1. Mai 2025: 476 Euro - zwei Personen
ab 1. Mai 2025: 619 Euro - drei Personen
ab 1. Mai 2025: 762 Euro - vier Personen
ab 1. Mai 2025: 904,50 Euro - fünf Personen
ab 1. Mai 2025: 1.047,50 Euro - sechs Personen
ab 1. Mai 2025: 1.142,50 Euro - sieben Personen
ab 1. Mai 2025: 1.238 Euro - acht Personen
ab 1. Mai 2025: 1.333 Euro - neun Personen
ab 1. Mai 2025: 1.428 Euro - zehn Personen
ab 1. Mai 2025: 1.523,50 Euro
barrierearmen Wohnraum für mobilitätseingeschränkte Personen:
- eine Person
ab 1. Mai 2025: 555 Euro - zwei Personen
ab 1. Mai 2025: 721,50 Euro - drei Personen
ab 1. Mai 2025: 888 Euro - vier Personen
ab 1. Mai 2025: 1.054,50 Euro - fünf Personen
ab 1. Mai 2025: 1.221 Euro - sechs Personen
ab 1. Mai 2025: 1.332 Euro - sieben Personen
ab 1. Mai 2025: 1.443 Euro - acht Personen
ab 1. Mai 2025: 1.554 Euro - neun Personen
ab 1. Mai 2025: 1.665 Euro - zehn Personen
ab 1. Mai 2025: 1.776 Euro
Der angemessene Unterkunftskostenbedarf erhöht sich für jede weitere Person um 95,50 Euro bzw. bei barrierearmen Wohnraum um 111 Euro.
Innerhalb der Mietobergrenzen können leistungsberechtigte Bürger*innen ihren individuellen Wohnbedarf nach Größe der Wohnung, Wohnlage und Ausstattung eigenverantwortlich festlegen. Die gegebenenfalls notwendig werdende Anpassung der Leistungen erfolgt von Amtswegen zum 1. Mai 2025.