Aktueller Stand zu Trinkwasserbrunnen in Essen

Der Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbrauchschutz wurde am Dienstag, 7. Mai 2024, über den aktuellen Stand in Sachen Trinkwasserbrunnen informiert.

Essen – Bereits im vergangenen Jahr wurde eine Pilotanlage auf dem Kennedyplatz in der Essener Innenstadt in Betrieb genommen und ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern seitdem Zugang zu Trinkwasser.

Nachdem die Verwaltung auch für die übrigen Stadtbezirke Standortvorschläge für Trinkwasserbrunnen gemacht hatte, fand die letzte Beteiligung der Bezirksvertretung in diesem Zusammenhang Ende April statt. Demnach sollen nun bis Sommer die folgenden Standorte umgesetzt werden:

  • Stadtbezirk II: Rüttenscheider Stern
  • Stadtbezirk III: Frohnhauser Platz
  • Stadtbezirk IV: Kreuzung Gerichtsstraße/Rechtstraße
  • Stadtbezirk V: Altenessener Straße 391, vor der Karlschule
  • Stadtbezirk VI: Katernberger Markt, vor dem Bürgerzentrum Kon-Takt
  • Stadtbezirk VII: Kaiser-Otto-Platz
  • Stadtbezirk VIII: Kupferdreher Markt
  • Stadtbezirk IX: Werdener Markt
  • Stadtbezirk IX: Bürgermeister-Fiedler-Platz

Die Trinkwasserbrunnen sollen auch an diesen Standorten, wie auf dem Kennedyplatz, aus einer quadratischen Säule bestehen, an deren Oberseite sich eine Wasserdüse befindet. Die Kosten für jeden Brunnen setzen sich aus den Material- und Montagekosten sowie den Herstellungskosten für den Wasseranschluss zusammen und liegen pro Brunnen bei rund 15.000 Euro. Die jährlichen Betriebskosten pro Anlage – hierzu zählen unter anderem Inspektion, Reinigung oder Winterfestmachung – lassen sich mit rund 13.000 Euro beziffern.

xity.de
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner