Duisburg – „Hier in Wedau zeigt sich gebündelt, wofür Duisburg steht: für Fortschritt und Freizeitwert, für Heimatliebe und Tradition. Ein spannendes und facettenreiches Stück Duisburg, das uns in den kommenden Jahren noch viel mehr Freude bereiten wird“, so Oberbürgermeister Sören Link.
Der rund dreistündige Spaziergang startete am zukünftigen neuen Technologiezentrum in Wedau und führte weiter über den Sportpark Duisburg an der Wedauer Regattabahn bis hin in die Schauinsland-Reisen-Arena. Insgesamt zeigte das vielseitige Programm die Zukunftsvisionen für den Duisburger Stadtteil Wedau.
Michael Buchholz, zweiter Geschäftsführer der GEBAG, und Wirtschaftsdezernent Michael Rüscher informierten die Teilnehmenden am Startpunkt des Spaziergangs über den aktuellen Stand der Planungen des zukünftigen Standorts des Technologiezentrums Wedau. Die interessierten Duisburgerinnen und Duisburgern konnten so Einblicke in eines der Schlüsselprojekte zur Förderung der digitalen und grünen Transformation in Duisburg erlangen. Nach der Fertigstellung soll dort eine innovative Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen.
Nach diesen Eindrücken ging es weiter entlang der Regattabahn hin zur dort im Bau befindlichen neuen Tribüne. Jürgen Dietz, Betriebsleiter von DuisburgSport, begrüßte dort die Spazierenden und führte sie durch den Sportpark Wedau. Auf dem Gelände werden im Juli Teile der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games ausgetragen. Der Sportpark wird dabei als Austragungsort für Beach-Volleyball dienen. Darüber hinaus werden Wasserball und Rudern wie auch die Eröffnungs- und Abschlussfeier in Duisburg stattfinden.
Als letzte Station spazierten die Teilnehmenden abschließend zur Schauinsland-Reisen-Arena. Hier konnten sie sich mit einem kleinen Imbiss stärken und noch einen ausgiebigen Blick auf und in das Stadion werfen, das Plätze für etwas mehr als 31.000 Zuschauende bietet.