Düsseldorf – Bereits am Vorabend dieses Datums lädt die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, am Donnerstag, 24. April 2025, um 18.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „95 Tage Trump: Wo stehen die USA?“ ein.
Seit seinem Amtsantritt am 20. Januar 2025 treibt Präsident Donald Trump mit seiner Administration in rasantem Tempo fundamentale Veränderungen voran und hält dabei die Öffentlichkeit in Atem. 95 Tage nach der Vereidigung soll die teils unübersichtliche Lage genauer in den Blick genommen werden: Welche politischen Weichen sind bereits gestellt worden und wie reagieren die amerikanische Gesellschaft, die Legislative und Judikative, Medien und internationale Partner? Welche Themen dominieren den öffentlichen Diskurs in den USA – von Wirtschafts- und Migrationspolitik über Kulturwandel bis hin zur Rolle demokratischer Institutionen? Welche Auswirkungen sind konkret spürbar und was ist von der Trump Administration in den kommenden Jahren zu erwarten?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesprächs mit Erik Kirschbaum, Freier Journalist, Prof. Dr. Regina Schober, Professorin für Amerikastudien, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und Prof. Dr. Jared Sonnicksen, Professor für Politische Wissenschaft Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Die Moderation übernimmt Dr. Andreas Turnsek, Freier Fernsehjournalist.
Eine Veranstaltung von AmerikaHaus NRW e. V. in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, den Stadtbüchereien Düsseldorf und der Landesregierung NRW.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://www.eventbrite.de/e/95-tage-trump-wo-stehen-die-usa-tickets-1306812865459?aff=oddtdtcreator