Zentralbibliothek Düsseldorf: Die Geschichte der Berliner Allee

Die Zentralbibliothek Düsseldorf lädt am Dienstag, 8. April 2025, um 18 Uhr zu einem Vortrag zum Thema "Die Geschichte der Berliner Allee: Vom Architektentraum zur Wirklichkeit" ein.

Düsseldorf – Bereits in den 1930er Jahren erkannte man in Düsseldorf die Bedeutung einer innerstädtischen Nord-Süd-Trasse, quer durch ein gewachsenes Stadtviertel. Nachdem im Zweiten Weltkrieg die Gebäude in diesem Viertel weitgehend zerstört wurden, ergab sich die Chance, diese Pläne zu verwirklichen. Sie wurden 1950 in den Neuordnungsplan für Düsseldorf übernommen. Zwischen 1954 und 1962 erfolgte der Bau der Berliner Allee. Damit veränderte sich auch das Bild der Stadtmitte: Straßen und Plätze wurden verlegt beziehungsweise neu geschaffen. Leitlinie dieses Straßenneubaus war das Konzept einer autogerechten Stadt, mit dem Vorrang des motorisierten Individualverkehrs.

Referent ist Frank Leuwer. Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Düsseldorf e. V.. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

xity.de