Teilsanierung im Aquazoo Düsseldorf steht bevor

Im Landbereich des Aquazoo Löbbecke Museum, im letzten Drittel des Rundgangs, stehen notwendige Sanierungsarbeiten an.

Düsseldorf – Ab Montag, 7. Juli 2025, müssen die Terrarien in den Themenbuchten R bis V temporär verdeckt werden, um Platz für diese baulichen Maßnahmen zu schaffen. Dort sind unter anderem die Nacktmulle, die Krokodilschwanzechsen oder die Titicaca-Riesenfrösche untergebracht. Gleichzeitig wird das Institut seinen Gästen mit kleinen Sonderausstellungen ein alternatives Angebot bieten. Übrige Bereiche des Hauses sind nicht betroffen und können uneingeschränkt besucht werden.

Im Backstage-Bereich des Terrariums werden Abdichtungsarbeiten erledigt. Aus diesem Grund ziehen einige tierische Bewohner für die Dauer der Arbeiten aus und finden vorübergehend im Pädagogik-Trakt des Aquazoo ein temporäres neues Zuhause. Die betroffenen Buchten erhalten einen Sichtschutz. Um den Ausstellungsbereich trotzdem zu nutzen, werden die Sichtschutzwände dabei selbst zur Ausstellungsfläche: Auf ihnen zeigt das Aquazoo Löbbecke Museum unter anderem Highlights aus der Sonderausstellung „Giganten des Atlantiks“ (zuletzt 2023 zu sehen). Die faszinierenden Aufnahmen stammen von einer Expedition im Sommer 2022, bei der das Team um die Meeresbiologen und Freitaucher Lukas Müller und Lennart Voßgätter spektakuläre Begegnungen mit großen Meeresräubern dokumentierte. Zusätzlich dürfen sich die Gäste mit „Geckos – Die Echsen mit den Superkräften“ auf ein weiteres Ausstellungsangebot freuen, das die faszinierenden Anpassungen zeigt, die diese schuppigen Gesellen im Laufe der Evolution erworben haben.

Die Sichtschutzwände sollen bis Freitag, 11. Juli 2025, vollständig aufgebaut sein. Direkt im Anschluss werden die Wände für die Ausstellungen umgestaltet. Zum Ende dieses Jahres soll die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen sein, so dass die ausquartierten Tiere wieder in den Landbereich zurückkehren können.

xity.de