Düsseldorf – Mit der traditionellen Altweiberfastnacht hat Düsseldorf den Straßenkarneval eingeläutet. Die gesamte Stadt steht nun im Zeichen der Narren und die kommenden Tage bieten zahlreiche Highlights für Karnevalsfans aller Altersgruppen. Ein Überblick:
Nelken-Samstag: Kinderkarnevals-Umzug
Samstag, 01.03.2025
Der traditionelle Kinder- und Jugendumzug findet in diesem Jahr auf einer neuen Route statt. Startpunkt ist um 13:00 Uhr am Burgplatz, in Höhe des Fortuna-Shops. Pünktlich um 14:00 Uhr zieht der farbenfrohe Zug mit 61 Gruppen durch die Stadt und endet nach etwa 1,2 Kilometern am Corneliusplatz oberhalb der Königsallee. Der Kinderkarnevalsumzug hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2006 als festes Highlight in der Altstadt etabliert.
Tuntenlauf – Kult-Event mit Tradition
Samstag, 01.03.2025
Ein Kult-Event kehrt zurück: Der legendäre Tuntenlauf findet 2025 erneut in der Nachtresidenz Düsseldorf statt. Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung im Zeichen des guten Zwecks. Die Einnahmen aus Eintrittsgeldern und Spenden kommen traditionell der AIDS-Hilfe zugute.
Tulpen-Sonntag: Straßenkarneval auf der Kö
Sonntag, 02.03.2025
Am Karnevalssonntag verwandelt sich die Königsallee in eine bunte Flaniermeile. Hier treffen sich Karnevalisten aller Altersgruppen zum gemeinsamen Schunkeln, Tanzen und Feiern. „Sehen und gesehen werden“ lautet das Motto, während Düsseldorf ausgelassen den Straßenkarneval genießt.
Veedelszoch und Tonnenrennen in Niederkassel
Sonntag, 02.03.2025
Ab 12:15 Uhr startet linksrheinisch durch Niederkassel ein kleiner, aber feiner Veedelszoch. Direkt im Anschluss beginnt um 14:00 Uhr das traditionelle Tonnenrennen, ein einzigartiges Karnevalsspektakel, das Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistert.
Rosenmontag: Der Höhepunkt des Karnevals
Montag, 03.03.2025
Der große Rosenmontagszug setzt sich um 12:30 Uhr in Bewegung und zieht mit aufwendig geschmückten Wagen und Fußgruppen durch die Innenstadt. Von den Wagen regnet es Kamelle, während zehntausende Narren am Straßenrand feiern.
Veilchendienstag: Der Karneval neigt sich dem Ende
Dienstag, 04.03.2025
Der letzte Tag des Karnevals vor der Fastenzeit. Vereinzelt finden noch kleine Umzüge und Veranstaltungen statt, bevor sich der närrische Trubel dem Ende neigt.
Aschermittwoch: Abschied vom Karneval
Mittwoch, 05.03.2025
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ Die Session endet traditionell mit Petersiliensträußen, Krokodilstränen und Wehklagen. Hunderte Trauergäste versammeln sich zu einem letzten Gelage im und um das Stadtmuseum, bevor der Karneval in die wohlverdiente Pause geht.