Düsseldorf – Von 15:00 bis 16:00 Uhr geht es bei einer Themenführung um „Düsseldorf im 19. Jahrhundert – ein Jahrhundert voller Veränderungen“. Das 19. Jahrhundert war nicht nur das Jahrhundert, in dem das Stadtmuseum gegründet wurde, es war wahrscheinlich das ereignisreichste Jahrhundert der Stadtgeschichte. Zunächst unter Napoleons Herrschaft wurde die Stadt schnell von Preußen übernommen, war in den 1840er- und 1850er-Jahren Schauplatz der Revolutionswirren und wuchs von einer Künstler- und Residenzstadt zu einem wichtigen Standort der Industrie heran.
Um 16:00 Uhr startet dann das Familienangebot „Von Märchen, Sagen und Legenden aus dem Rheinland zum Comic“. Was hat es mit dem Rheingold auf sich und wer ist die Loreley? Und welches Gespenst spukt angeblich auf dem Burgplatz? Über die Jahrhunderte entstanden viele Legenden, Märchen und Sagen in Düsseldorf und im Rheinland. Die Gruppe hört ein paar dieser Geschichten und lernt, wieviel Wahrheit darin enthalten ist. Im Anschluss werden alle das Gehörte kreativ mit der Technik der Comiczeichnung im Atelier des Museums in Szene setzen. Das Angebot geht bis 18:00 Uhr.
Treffpunkt ist das Foyer. Beide Veranstaltungen werden vom Historiker Fabian Lipki geleitet.