Rheinkirmes 2025: „Vier-Millionen-Besuchermarke im Blick“

Die Rheinkirmes Düsseldorf findet von Freitag, 11., bis Sonntag, 20. Juli 2025, auf den Rheinwiesen in Oberkassel statt. Die St. Sebastianus-Schützen 1316 erwarten in diesem Jahr rund vier Millionen Besucherinnen und Besucher.

Düsseldorf – Schützenchef Andreas-Paul Stieber hat die magische Vier-Millionen-Besuchermarke für die diesjährige Rheinkirmes fest im Blick. „Sollte der Wettergott mitspielen, ist das ein Ziel, das im Bereich des Machbaren liegt.“ Dafür sprächen auch die vielen neuen Attraktionen, die viele Besucher aller Altersgruppen ansprechen, wie der 1. Chef der St. Sebastianus Schützen von 1316 auf der traditionellen Pressekonferenz vor dem Start der Rheinkirmes an der Seite von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am 30. Juni 2025 im Rathaus ausführte.

300 Schausteller und Gastronomen freuen sich in diesem Jahr auf kleine und große Besucher. „Wir hätten jeden Standplatz erneut dreimal vergeben können. Rund 900 Bewerbungen gingen aus allen Bereichen ein. Und immer noch erreichen uns Anfragen. Dabei werden zwanzig Schausteller und Gastronomen erstmals auf der Rheinkirmes sein“, so Sven Gerling, Geschäftsführer der St. Sebastianus Veranstaltungs GmbH.

Bei der Auswahl der Schausteller und Gastronomen achtet das Organisationsteam auf den richtigen Mix. „Wir sind eine sichere Familienkirmes, die für jedes Alter und für jeden Geschmack etwas bietet. Entsprechend achten wir auf ein ausgewogenes Angebot bei der Auswahl. Wir wollen die Tradition pflegen, aber auch mit Neuigkeiten, die neugierig machen, trumpfen. Wir wollen Fahrspaß, Kribbeln und Geselligkeit“, ergänzt Manfred Kirschenstein, Vorsitzender der Platzkommission der Rheinkirmes.

Neue Attraktionen

Zu den zwanzig Neuigkeiten zählen in diesem Jahr unter anderem:

  • Evolution, das einen Flugspaß auf 66 Metern Höhe und mit bis zu 140 km/h bietet. Als erstes und einziges transportables Fahrgeschäft verfügt Evolution über eine Onride Videoanlage, welche dank 32 Kameras das Flugerlebnis eines jeden Fahrgastes einzeln aufzeichnen kann.
  • Die Schlittenfahrt ist etwas für die ganze Familie. Der Familienbetrieb freut sich mit aufwendigem Airbrushdesign, neuen Spezialeffekten und einem barrierefreien Zugang auf Besucher.
  • Der Rock ‘N‘ Roller Coaster ist die größte mobile Achterbahn Deutschlands mit Einzelwagen. Fahrgäste aller Altersgruppen können sich auf eine amüsante Achterbahnfahrt ohne Loopings auf fast 1000 Metern Schienenlänge freuen.
  • Erstmalig auf der Rheinkirmes ist auch das Kinderfahrgeschäft Truck-Stop mit einer Doppel-Acht-Schleife im kindgerechten Design.
  • Neu für Kinder ist auch das Fahrgeschäft Aladdin. Hier flitzen die kleinen Gäste in farbenfrohen, mit Märchenmotiven verzierten Gondeln in flotter Fahrt im Kreis.
  • Mit Geister Tempel und Fahrt Zur Hölle 2.0 gibt es 2025 gleich zwei neue Geisterbahnen.
  • Kulinarische Neuigkeiten sind unter anderen das Café Keese, Nordseespezialitäten und das Weinzelt.

Erstmals in diesem Jahr wird es neben dem traditionellen Feuerwerk am letzten Kirmesfreitag am Rheinufer um 22:15 Uhr auch zwei Drohnenshows geben. In Zusammenarbeit mit der Firma AO Drones werden damit am ersten Samstag (12.07.) und zweiten Freitag (18.07.) zwei weitere Höhepunkte im Rahmen der größten Kirmes am Rhein den Gästen aus Düsseldorf und dem Umland angeboten. 1.000 Drohnen werden spektakuläre Bilder am Himmel erzeugen.

Neue Gäste wollen die Schützen auch mit der dritten Neuerung auf die Rheinwiesen locken. Erstmals sollen bis zu vier Live-Konzerte auf dem Schützengelände neben dem Schützenzelt, das bis zu 3.000 Menschen fasst, gegeben werden. Den Auftakt machen am ersten Kirmestag um 20 Uhr „Kuhl un de Gäng“, gefolgt von den „Swinging Funfares“. Höhepunkt des ersten Abends werden „BRINGS“ sein. Am 12. Juli, ab 20:30 Uhr wird unter anderem die Gruppe HÖHNER auftreten, gefolgt von der 1. Drohnenshow.

Der Eintritt am ersten Konzerttag ist kostenfrei. Die Tickets für den Folgetag werden 14,90 Euro kosten.

Am zweiten Samstag folgt eine große Party mit der Facebook-Community Mr. Düsseldorf, schon traditionell am Feuerwerksfreitag die große Antenne Düsseldorf Party.

Historischer Festzug und Öffnungszeiten

Ein weiterer Höhepunkt ist auch der traditionelle historische Festzug, der am Sonntag, 13. Juli 2025, um 15 Uhr an der Kreuzung Cecilienallee/Klever Straße und zum Schloss Jägerhof führt (Strecke:  Cecilienallee – Joseph-Beuys-Ufer – Fritz-Roeber-Str. – Eiskellerberg – Mühlengasse – Ratinger Str. – Stiftsplatz – Lambertusstr. – Liefergasse – Mühlenstr. – Burgplatz – Kurze Str. – Andreasstr. – Hunsrückenstr. – Bolkerstr. – Marktplatz – Marktstr. – Flinger Str. – Mittelstr. – Carlsplatz – Benrather Str. – Königsallee (Geschäftsseite) – Schadowstr. – Jacobistr. – Baumallee/Hofgarten – „Jröne Jong“ – Jägerhofallee (Reitallee) – Schloss Jägerhof).

Die Rheinkirmes beginnt am 11. Juli 2025 um 16:30 Uhr, mit der offiziellen Eröffnung durch den Oberbürgermeister und den Schützenchef am Eingang Nord, und endet am 20. Juli 2025 um 24:00 Uhr. Von Montag bis Freitag öffnet der Festplatz um 14:00 Uhr.

Über die Rheinkirmes:

Die große Kirmesstadt wird wieder an ihrem malerisch gelegenen Standort auf den Oberkasseler Rheinwiesen aufgebaut. Auf den 165.000 qm großen Festwiesen präsentieren über 300 Schaustellerinnen und Schausteller vom 11. bis 20. Juli 2025 aus dem In- und Ausland eine große Auswahl an Fahrgeschäften und garantieren so Spaß für die ganze Familie.

Mit der größten Kirmes am Rhein feiert der über 700 Jahre alte St. Sebastianus Schützenverein mit seinen mehr als 1.500 Schützen den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris (23. Juli). Besonders sehenswert ist der prächtige Festumzug am Sonntag, dem 13. Juli, der mit der Parade auf der so genannten Reitallee im Hofgarten seinen Höhepunkt erfährt. Das große Kirmes-Feuerwerk findet am letzten Kirmes-Freitag (18. Juli 2025) statt.

Die Rheinkirmes ist das einzige der größten Volksfeste Deutschlands, das noch durch die Schützen von 1316 ehrenamtlich organisiert wird.

xity.de
Nach oben scrollen