Düsseldorf – Die Düsseldorfer Symphoniker gehen im Mai mit Principal Conductor Adam Fischer auf große Asientournee und werden sechs Konzerte in China geben. Hauptwerk des Programms ist Mahler 9. Zuvor spielt das Orchester diese Symphonie im April noch dreimal vor heimischem Publikum beim Sternzeichen.
Mahlers letztes vollendetes Werk steht auch im Fokus des »Quartett der Kritiker«, das im April erstmalig in der Tonhalle zu Gast ist. Drei renommierte Musikkritiker und Dirigent Adam Fischer diskutieren über verschiedene Einspielungen von Mahler 9.
Und noch ein weiteres Mal ist Adam Fischer in diesem Monat in der Tonhalle abseits des Pults zu erleben: Im Talkformat »Sagen oder Zeigen« wird er im Gespräch mit Intendant Michael Becker persönliche Einblicke unter anderem zum Thema »Reisen« geben.
Auf dem besten Weg zu einer beliebten, etablierten Konzertreihe befindet sich die »Relaxed Performance«: Im April ist bereits zum dritten Mal ein barrierearmes Konzert mit Musikern der Düsseldorfer Symphoniker im Helmut-Hentrich-Saal zu erleben.
Das Programm im April 2025:
Sternzeichen: Mahler 9
Mit ihrem Mahler-Zyklus sind die Düsseldorfer Symphoniker unter Adam Fischer auf die internationale Bühne gekommen. Das Orchester wird seit seinen legendären Konzerten in der Tonhalle samt preisgekrönter Einspielungen regelmäßig europaweit eingeladen. Nach Tourneen und Gastspielen in Spanien, Frankreich, Österreich und Ungarn geht es im Mai nach Asien. Die Mahler 9 ist ein ausdrücklicher Wunsch der chinesischen Gastgeber und willkommener Anlass, am 4., 6. und 7.4. rechtzeitig vor Tourneestart dieses Erfolgswerk nach fünfeinhalb Jahren wieder ins Programm zu nehmen.
Sagen oder Zeigen? – Adam Fischer im Gespräch
Wie kommunizieren Dirigent und Orchester am zielführendsten? Adam Fischer stellt sich diese Frage nach über 50 Jahren Bühnenerfahrung mit den unterschiedlichsten Orchestern auch heute noch. Im Gespräch mit Intendant Michael Becker teilt Adam Fischer am 5.4. seine Gedanken und berichtet aus seinem Dirigentenleben. Anlässlich der bevorstehenden Asientournee mit den Düsseldorfer Symphonikern werden die beiden einen Fokus auf das Thema »Reisen« legen.
Relaxed Performance – Barrierearmes Konzert
Eine reiz- und barrierearme Umgebung und offene Saaltüren erleichtern es neurodivergenten und behinderten Menschen ins Konzert zu kommen. Als eines der ersten Konzerthäuser in Deutschland probiert die Tonhalle Düsseldorf aus, wie ein Konzert mit klassischer Musik als »Relaxed Performance« funktionieren kann. Am 6.4. spielen Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker kammermusikalische Werke. Die knapp einstündige Veranstaltung löst sich von der konventionellen Konzertetikette und wird durch eine zugängliche Moderation begleitet.
Quartett der Kritiker – Mahlers 9. Symphonie
Um Mahlers 9. Symphonie und die wichtigsten Plattenaufnahmen geht es in einem hochrangig besetzten »Quartett der Kritiker«, das die Tonhalle am 7.4. gemeinsam mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik e. V. ausrichtet. In der Rotunde diskutieren die bekannten Musikkritiker Wolfram Goertz (Rheinische Post), Joachim Mischke (Hamburger Abendblatt) und Jörg Lengersdorf (WDR) gemeinsam mit Principal Conductor Adam Fischer über ausgewählte Einspielungen von Mahler 9, die ausschnittweise in Hörbeispielen vorgestellt und anschließend leidenschaftlich besprochen, bejubelt oder verrissen werden.
Gastveranstaltungen im April:
05.04. Bruce Liu + Amsterdam Sinfonietta
08.04. Clueso
10.04. The Sound of Hans Zimmer and John Williams
11.04. The Sound of James Bond
12.04. Nino de Angelo
13.04. Thees Uhlmann
24.04. Tangerine Dream
27.04. Massachusetts – The Bee Gees Musical