„Lange Nacht der Politik“ in Düsseldorf

Unter dem Motto "Demokratie - Wir müssen reden..." findet am Freitag, 16. Mai 2025, die "Lange Nacht der Politik" in Düsseldorf statt.

Düsseldorf – Im Zeitraum von 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr können Interessierte an drei Standorten mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien über Selbstverständnis und Haltung in einer Demokratie, Rechte und Freiheiten, innere Sicherheit und Wehrhaftigkeit sprechen. Auch der Einfluss von künstlicher Intelligenz und Desinformation auf demokratische Prozesse wird thematisiert.

Insgesamt finden neun Diskussionsrunden und Vorträge statt. An jedem Veranstaltungsort wird ein eigener Schwerpunkt gesetzt: Im Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung, Benrather Straße 11, geht es darum, welches Selbstverständnis mit dem Demokratiebegriff einhergeht und wie demokratische Teilhabe heute gestaltet werden kann. Im Maxhaus – Katholisches Stadthaus Düsseldorf, Schulstraße 11, wird über die innere und äußere Sicherheit und Wehrhaftigkeit demokratischer Strukturen diskutiert. In der Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, richten die Teilnehmenden den Blick auf die Zukunft der Demokratie und die Herausforderungen einer sich wandelnden, zunehmend digitalen Gesellschaft. Im Anschluss, ab 22.30 Uhr, findet ein Get-together im Forum Freies Theater (FFT), Konrad-Adenauer-Platz 1, statt.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit sind unter https://www.duesseldorf.de/internationales/veranstaltungen/veranstaltungen-detailseite/newsdetail/4-lange-nacht-der-politik zu finden.

Die Lange Nacht der Politik ist eine Kooperation vom Europe Direct Düsseldorf Zentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Maxhaus – Katholisches Stadthaus Düsseldorf, der Volkshochschule Düsseldorf und der Zentralbibliothek Düsseldorf.

xity.de