Landtag NRW kürt Gewinner des Mal- und Bastelwettbewerbs

Schulklassen aus Köln, Düsseldorf, Gescher und Rösrath gewinnen den Mal- und Bastelwettbewerb des Landtags NRW.

Düsseldorf – Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Berivan Aymaz und seinen Stellvertretern Rainer Schmeltzer und Christof Rasche die Siegerklassen des „Mal- und Bastelwettbewerbs 2024/2025“ an den vierten Grundschulklassen gekürt. Platz 1 holte die KGS Grüngürtelschule aus Köln. Die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 4b hatten ein „Wimmelbild“ eingereicht, in dem jedes Kind kleine Szenen gestaltet hatte, um auf die Einhaltung der Kinderrechte aufmerksam zu machen. Dafür gibt es 1.000 Euro für die Klassenkasse.

Der Präsident sagt: „Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben, ganz herzlich. Es wurden sehr kreative, bunte und inspirierende Arbeiten eingesendet. Es war mir ein besonderes Anliegen, im Jahr unseres Verfassungsjubiläums die Kinderrechte zu thematisieren. Kinder sind unsere Zukunft und die Zukunft unserer Demokratie.“

Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder haben Rechte! – Malt oder bastelt, warum Eure Rechte wichtig sind“. Anlass ist das Jubiläum „75 Jahre Landesverfassung Nordrhein-Westfalen“, das in diesem Jahr gefeiert wird. Insgesamt wurden rund 120 Mal- und Bastelarbeiten von vierten Klassen aus ganz Nordrhein-Westfalen für den Wettbewerb eingereicht.

Die Landesverfassung war 1950 vom Landtag beschlossen worden. Am 18. Juni 1950 wurde sie in einem Volksentscheid von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen und trat im Juli 1950 in Kraft. Seit mehr als 20 Jahren sind in Artikel 6 der Landesverfassung Kinderrechte verankert.

Auf Platz 2 (750 Euro) landete die Otterklasse 4b der Katholischen Grundschule Rösrath. Die Bastelarbeit zeigt Kinder auf einer Straße, die für die Kinderrechte und eine bessere Welt demonstrieren. Die schwarz-weiße Seite der Arbeit thematisiert aktuelle Probleme der Welt wie Krieg und Hunger. Mit der bunten Seite gestalteten die Kinder ihre „Traumseite“, auf der die Kinderrechte eingehalten werden.

Den dritten Platz (250 Euro) belegt die Brüder-Grimm-Schule Gescher. Die Kinder der Bärenklasse bastelten ein Plakat mit einem Schutzengel als Symbol für die Kinderrechte. Der Engel schützt die Kinder in Deutschland im Gegensatz zu denen in vielen anderen Ländern, in denen es beispielsweise Kinderarbeit gibt.

Den vierten Platz vergab die Jury zwei Mal (je 150 Euro) – und zwar an die Klassen 4a und 4c der Yitzhak-Rabin-Schule in Düsseldorf. Die Bastelarbeit der Klasse 4a ist ein bunter Schlüsselbund. Jeder Schlüssel steht für ein Kinderrecht. Mit den Schlüsseln wollen die Kinder verschlossene Türen öffnen, um weltweit Kinderrechte zur Geltung zu bringen.

Die Klasse 4c der Yitzhak-Rabin-Schule bastelte einen Schutzraum, der die Kinderrechte mit dem jüdischen Lichterfest Chanukka verbindet. Die Arbeit erinnere daran, wie ein kleines Licht in dunklen Zeiten Hoffnung bringen könne.

Die Siegerehrung findet am Freitag, 21. März 2025, statt. Die fünf Siegerarbeiten sowie 20 weitere des Wettbewerbs werden vom 21. März bis 10. April in einer Ausstellung in der Bürgerhalle des Landtags zu sehen sein.

xity.de
Nach oben scrollen