Japan-Tag 2024 in Düsseldorf ein voller Erfolg

Der Japan-Tag Düsseldorf/NRW 2024 war erneut ein voller Erfolg. Am 1. Juni hat sich die Düsseldorfer Innenstadt zum 21. Mal in ein lebendiges Fest der japanischen Kultur verwandelt.

Düsseldorf – Trotz eines kurzen Regenschauers haben  rund 630.000 Besucherinnen und Besucher das vielseitige Programm zwischen Reuterkaserne und Landtagswiese genossen. Das Programm bestand aus einzigartigen kulturellen Highlights, die von traditionellen japanischen Künsten über moderne Popkultur bis hin zu sportlichen Aktivitäten reichten.

Um 12:00 Uhr hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit der Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Mona Neubaur, Takao Hariya, dem Präsidenten des Japanischen Clubs, Toshihito Kumagai, dem Gouverneur der Präfektur Chiba und der japanischen Generalkonsulin Setsuko Kawahara durch Anschlagen des Sake-Fasses den 21. Japan-Tag Düsseldorf/NRW feierlich eröffnet.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Der Japan-Tag ist ein Veranstaltungs-Highlight in unserer Stadt. Einmal mehr hat dieses Begegnungsfest hunderttausenden Menschen Düsseldorf und die japanische Kultur nähergebracht. Nicht zuletzt mit dem japanischen Feuerwerk ist das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden. Ich freue mich darauf, viele Besucherinnen und Besucher aber auch Austellerinnen und Aussteller im nächsten Jahr erneut bei uns in der Landeshauptstadt begrüßen zu dürfen.“

Bereits ab 11:00 Uhr sind die ersten Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland nach Düsseldorf gekommen und haben sich von der Welt der japanischen Traditionen sowie der einzigartigen Atmosphäre und Kulinarik verzaubern lassen.
An rund 90 Ständen wurden den Gästen Einblicke in die Japanische Kultur gegeben.

An 90 Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher japanische Kultur erleben. So auch beim Ikebana Workshop (Foto: xity)

An der, mit der DoKomi organisierten, Popkultur-Bühne präsentierte sich die japanische Pop-Kultur in ihrer ganzen bunten und kreativen Vielfalt. Besondere Highlights waren der Cosplay-Wettbewerb, musikalische Darbietungen sowie Special Dance Acts. Auf der Sportbühne hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit in die Welt der japanischen Kampfkünste einzutauchen.

630.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Japan-Tag 2024 (Foto: xity)

Eine weitere Besonderheit war in diesem Jahr der Toyota Aygo X Parcours. An der unteren Rheinwerft konnten Besucherinnen und Besucher Teil der Toyota Aygo x Parcours Tour werden und in einem herausfordernden Parcour ihr sportliches Können unter Beweis stellen sowie sich für das große Finale der Tour zu qualifizieren.

Den Programm-Tag hat die japanische Singer-Songwriterin Higuchi Ai auf der Hauptbühne mit ihrem Auftritt perfekt gemacht. Abschluss des diesjährigen Japan-Tag war wieder das spektakuläre japanische Feuerwerk ab 23:00 Uhr.

xity.de
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner