Düsseldorf – Bei der „Herzenssprechstunde“ handelt es sich um ein Kulturprogramm, das Menschen dazu anregen will, ihre „Herzensangelegenheiten“ in den Blick zu nehmen und sich darüber mit anderen auszutauschen. Von 11 bis 16 Uhr werden das Konzept, die Methoden, das Material und die theoretischen Hintergründe des Programms vorgestellt und aufgezeigt, wie „Herzenssprechstunden“ ohne großen Aufwand vor Ort umgesetzt werden können.
Das Programm wendet sich an Menschen aller Generationen, Kulturen und Milieus. Es ermöglicht und fördert soziale und kulturelle Teilhabe; es inspiriert, stärkt und ermutigt die Teilnehmenden, sich mit ihren Erfahrungen, ihren Ideen und ihren Talenten in die Gestaltung des Stadtteillebens aktiv einzubringen und dabei – im Sinne des Konzepts der Caring Community – kleine Beziehungsnetzwerke zu knüpfen und zu stärken.
Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem NRW-Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz durchgeführt. Die Kosten für den Workshop betragen fünf Euro für das Material.
Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an beate.loskamp@duesseldorf.de.