Düsseldorf – Bei einem Ortstermin in Derendorf nahm am Freitag, 4. April 2025, der für die Digitalisierung zuständige Beigeordnete Olaf Wagner gemeinsam mit Geschäftsführer Christoph Keisers den Baustart der net.D für Pempelfort, Derendorf und Teile von Golzheim in Augenschein.
Bis zum Sommer 2026 sollen hier rund 86 Kilometer Glasfasertrasse verlegt werden und somit etwa 4.600 Gebäude an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden können. Möglicherweise haben die Eigentümer und Mieter im neuen Ausbaugebiet in der letzten Zeit bereits direkt ein Angebot für einen Glasfaseranschlusses von net.D erhalten. Solche Besuche wurde in den Stadtteilen gemacht, damit Hauseigentümer angesprochen oder über ihre Mieter die Informationen zur Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses erhalten konnten.
Wer eine Zustimmung erteilt hat, wird nun im Rahmen des Ausbaus von net.D angeschlossen. „Die neuen Glasfasernetze sind die zentrale Komponente einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur. Das ermöglicht eine digitale Teilhabe für alle, ob alt oder jung, Privathaushalt oder Unternehmen. Wir verlegen hier für unsere Stadt tatsächlich ein Stück Zukunft“, bekräftigt der Beigeordnete Olaf Wagner.
„Bis 2030 wird sich die Datenmenge, die wir über das Internet verschicken, voraussichtlich verfünffachen. Leitungen die heute noch gut funktionieren, stoßen dann an ihre Grenzen. Nur Glasfaser ist zukunftssicher. Wer also auf der sicheren Seite sein möchte, entscheidet sich jetzt für eine Internetversorgung auf Basis von Glasfaser“, ergänzt Christoph Keisers, Geschäftsführer von net.D.
Die Tarife der net.D werden nicht nur in den eigenen Glasfaserausbaugebieten buchbar sein. Durch eine Partnerschaft mit düsselfibre können auch in deren Ausbaubereichen die net.D-Tarife gebucht werden.