Gedenken vor dem Düsseldorfer Rathaus

Am Tag des israelischen Gedenkens am Donnerstag, 24. April 2025, werden die Namen der Düsseldorfer Holocaust-Opfer öffentlich vorgelesen.

Düsseldorf – Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt erinnern unter dem Leitsatz „Jeder Mensch hat einen Namen“ am Donnerstag, 24. April 2025, 15:00 Uhr, auf dem Markplatz vor dem Rathaus an die Düsseldorfer Opfer der Shoah. Bei schlechtem Wetter findet das Gedenken im Beatrice-Strauss-Zentrum, Marktstraße 2 (Innenhof), statt. Das Bildungszentrum der Mahn- und Gedenkstätte liegt in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz und zum Rathaus.

In Israel ist Yom HaShoah ein nationaler Gedenktag, an dem öffentlich der sechs Millionen ermordeter Juden der Shoah gedacht wird. So auch in Düsseldorf: Jedes Jahr lesen Schülerinnen und Schüler, aber auch Politikerinnen und Politiker sowie Bürgerinnen und Bürger die einzelnen Namen der Düsseldorfer Holocaust-Opfer öffentlich vor.

Die Namensliste mit 2.635 Namen basiert auf den historischen Forschungen der Mahn- und Gedenkstätte. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird am Donnerstag Worte des Gedenkens sprechen und gemeinsam mit weiteren Düsseldorferinnen und Düsseldorfern die Namen verlesen. Zu dem Gedenken sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

xity.de