Düsseldorfer Umweltförderprogramm „Mach was draus!“ startet

Auch im Jahr 2025 können Vereine, Kitas, Schulen und Initiativen wieder Anträge für das städtische Umweltförderprogramm "Mach was draus!" stellen.

Düsseldorf – Der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz hat am 10. Februar den Beschluss zur Freigabe der diesjährigen Förderrunde gefasst. Insgesamt stehen 20.000 Euro für Umwelt-, Natur-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Förderfähig sind eine Vielzahl von Projekten, die sich mit Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit befassen.

„Besonders willkommen sind bei ‚Mach was draus!‘ Initiativen und Projekte, die den Natur- und Klimaschutz in Kitas, Schulen und Vereinen fördern. Dazu zählen unter anderem der Bau von Nistkästen für Vögel und Insektenhotels, die Pflege von Grünflächen und Streuobstwiesen sowie Projekte zur Abfallvermeidung und Lebensmittelrettung und solche, die zum Wasser- und Ressourcenschutz beitragen“, erläutert Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral. „Darüber hinaus werden auch Literatur zu Umweltthemen sowie Umweltbildungsprogramme unterstützt, die das Bewusstsein für Klimaschutz schärfen und die Förderung von Nachhaltigkeit vorantreiben.“

Ab sofort können Interessierte unkompliziert und online Anträge über das bereitgestellte Formular einreichen. Weitere Informationen, die aktuellen Förderrichtlinien sowie das Antragsformular sind auf der Webseite des Umweltamts unter www.duesseldorf.de/umweltprojektfoerderung zu finden.

Die Stadt Düsseldorf unterstützt seit mehr als 40 Jahren Umweltprojekte. Bis zu 400 Euro können für geeignete Projekte beantragt werden, wobei kommerzielle Vorhaben nicht gefördert werden.

xity.de