Düsseldorf: Waldspielplatz „Müllerswiese“ wiedereröffnet

Die Stadt hat die Anlage am Rande des Aaper Walds in den vergangenen Monaten saniert und aufgewertet.

Düsseldorf – Der Beigeordnete für Umwelt und Mobilität, Jochen Kral, und Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts haben den Spielplatz am Donnerstag, 27. März, seiner Bestimmung übergeben.

„Müllerswiese ist ein Ort zum Spielen und Bewegen, der mitten in der Natur und doch urban liegt. Rund 170.000 Euro hat die Landeshauptstadt in die Sanierung des Waldspielplatzes investiert und so neue Aufenthaltsqualität geschaffen. Zwei zusätzliche Schattenbäume ergänzen den vorhandenen alten Baumbestand und tragen zur Klimaanpassung bei“, sagt Jochen Kral, Beigeordneter für Umwelt und Mobilität.

„Mit einer Fläche von rund 10.000 Quadratmeter ist Müllerswiese der größte unter den 20 Düsseldorfer Waldspielplätzen. Im Mittelpunkt der Sanierung stand seine große Kletteranlage: Aus Robinienholz und Seilen ist ein neuer 38 Meter langer Parcours entstanden, der dem Spielplatz Charakter gibt“, ergänzt Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts.

Der große Parcours bietet unterschiedliche Auf- und Abstiege, verschiedenste Kletterherausforderungen und Möglichkeiten zum Balancieren und Hangeln. Besonders interessant ist die Anlage für Kinder ab dem Grundschulalter und darüber hinaus.

Für die jüngeren Kinder ist im Kleinkindbereich ein neues buntes Spielhaus mit Rutsche entstanden, daneben gibt es ein neues Spielpodest mit kleiner Rutsche für Unter-Dreijährige. Zudem ist der Kleinkindbereich mit einem unterfahrbaren Sandspieltisch ausgestattet, der über einen gepflasterten Weg erreichbar ist und zum inklusiven Spiel einlädt. Den vorhandenen großen Drehkreisel hat die Stadt im Rahmen der Neugestaltung versetzt und einen neuen Fallschutz aus Holzschnitzeln verlegt. Die Viererwippe ist nach der Neugestaltung nun näher am Kleinkindbereich.

Die bestehenden Schaukeln und Hängematten sind erhalten geblieben – ebenso die Seilbahn und das umfangreiche Bewegungsangebot: Auf dem Waldspielplatz gibt es Fußballtore, einen Basketballkorb, eine Tischtennisplatte sowie Calisthenics-Geräte für Eigengewichtsübungen.

Die beiden neuen Schattenbäume hat die Stadt nahe des Kleinkindbereichs platziert. Gepflanzt wurden Stieleichen – eine Baumart aus der Düsseldorfer Zukunftsbaumliste – die sich gut in den vorhandenen Eichen-Bestand einfügen.

Konzipiert wurde der Spielplatz von städtischen Planerinnen und Planern. Die Kosten für die Sanierung wurden aus Mitteln des Masterplans Kinderspielplätze finanziert sowie mit Unterstützung der Bezirksvertretung 6.

Über den Masterplan Kinderspielplätze
Im Rahmen des „Masterplan Kinderspielplätze“ saniert die Stadt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich Kinderspielplätze, um fortwährend attraktive und zeitgemäße Spielorte im Freien bereitzustellen. Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 eine Aufstockung der Mittel für den Masterplan auf jährlich 1,3 Millionen Euro beschlossen. Aktuell im Bau sind die Spielplätze im Hanielpark in Düsseltal, Heiligenhauser Straße in Hassels und am Leo-Statz-Platz in Unterbilk.

xity.de