Düsseldorf hat den besten Rasen der 2. Bundesliga

Die Merkur Spiel-Arena wurde von der DFL mit dem Award „Pitch of the Year“ für die Saison 2024/2025 ausgezeichnet.

Düsseldorf – Damit sichert sich die Arena erstmals Platz 1 in der 2. Bundesliga. Der Preis würdigt die besonders hohe Qualität des Spielfeldes bei den Heimspielen von Fortuna Düsseldorf – ein starkes Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit hinter den Kulissen.

Laura Becker, General Managerin der Merkur Spiel-Arena bei D.Live: „Diese Auszeichnung ist Ergebnis einer herausragenden Teamleistung von Peiffer, Fortuna Düsseldorf und dem D.Live-Team. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team – besonders auf Christoph Vorhoff, der mit Leidenschaft und höchster Sorgfalt dafür sorgt, dass unser Rasen dieses herausragende Niveau hat. Der Titel ‚Pitch of the Year‘ ist ein starkes Zeichen für diese Leistung. Dass wir diese Auszeichnung zum ersten Mal erhalten, macht sie für uns umso besonderer – wir fühlen uns wahnsinnig geehrt!“

Klaus Allofs, Vorstand Sport & Kommunikation, Fortuna Düsseldorf: „Wir freuen uns sehr über die vielen guten Bewertungen, die zu diesem Award geführt haben. Dass wir den besten Rasen der Liga stellen, ist eine besondere Auszeichnung und nur durch das hohe Engagement und gute Teamwork aller Beteiligten möglich. Daher gilt dem Arena-Betreiber D.Live und dem Rasen-Team der Firma Peiffer ein großer Dank.“

DFL ehrt herausragende Rasenqualität in der Bundesliga und 2. Bundesliga

Die DFL Deutsche Fußball Liga hat sechs Clubs für herausragende Rasenqualität gewürdigt. Den ersten Platz beim „Pitch of the Year“-Award für die Saison 2024/25 in der Bundesliga sicherte sich Bayer 04 Leverkusen mit dem Rasen in der BayArena. Der VfL Wolfsburg folgt mit der Volkswagen Arena auf Rang zwei, während der FC Bayern München mit der Spielfläche in der Allianz Arena den dritten Platz belegt.

In der 2. Bundesliga überzeugte Fortuna Düsseldorf die Jury mit dem Rasen in der MERKUR SPIEL-ARENA. Hertha BSC erreichte mit dem Olympiastadion Berlin Platz zwei. Den dritten Rang sicherte sich der SV Darmstadt 98 für die Qualität des Rasens im Merck-Stadion am Böllenfalltor.

Die sechs ausgezeichneten Clubs erhalten eine Urkunde als Anerkennung für ihre Leistungen. Die jeweils Erstplatzierten in beiden Ligen dürfen sich zusätzlich über eine Trophäe freuen. Die offizielle Übergabe der Auszeichnungen erfolgt im Rahmen des 17. Informationstreffens für Greenkeeper der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga im September.

Die prämierten Clubs im Überblick:

Bundesliga

  • 1. Platz: Bayer 04 Leverkusen – BayArena
  • 2. Platz: VfL Wolfsburg – Volkswagen Arena
  • 3. Platz: FC Bayern München – Allianz Arena

2. Bundesliga

  • 1. Platz: Fortuna Düsseldorf – MERKUR SPIEL-ARENA
  • 2. Platz: Hertha BSC – Olympiastadion
  • 3. Platz: SV Darmstadt 98 – Merck-Stadion am Böllenfalltor
xity.de
Nach oben scrollen