Düsseldorf – Mit „Angelic In Jeans“ und „CHAMP“ erhalten auch in diesem Jahr zwei junge Düsseldorfer Acts ein durch das Kulturamt Düsseldorf organisiertes Band-Coaching, bei dem Projekte im Wert von jeweils bis zu 5.000 Euro umgesetzt werden können. Die Förderung wird in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal vergeben. Die Indie-Rock-Band und der Rap/Hip-Hop-Künstler stachen aus einem starken Bewerberfeld hervor und konnten die Jury, die sich aus Akteurinnen und Akteuren der Düsseldorfer Musikbranche zusammensetzt, von sich überzeugen. Beide Acts stehen aus Sicht der Jury am Anfang einer vielversprechenden musikalischen Karriere.
„Angelic In Jeans“
„Angelic In Jeans“ ist eine dynamische Indie-Rock-Band aus Düsseldorf, bestehend aus vier Freund*innen, die ihren Traum vom modernen Rockstar-Dasein verwirklichen. Im Jahr 2024 traten sie auf verschiedenen Bühnen auf und spielten Support-Gigs für namhafte Bands wie „GRLwood“.
„CHAMP“
„CHAMP“ ist ein talentierter Rap/Hip-Hop-Künstler aus Düsseldorf, der sich das Ziel gesetzt hat internationale musikalische Brücken zu schlagen. Mit einem einzigartigen Stil, der Elemente von Trap, Drum & Bass und New Wave vereint, nutzt er seine Mehrsprachigkeit als kreatives Werkzeug.
Gewinnerinnen und Gewinner der vergangenen Jahre
In den vergangenen Jahren wurden in dieser Form bereits folgende Bands gefördert: „Liquid Lightning“ (2011), „Artwon Artown Artnow“ (2012), „Mighty Mammut Movement“ (2013), „Ivory Clay“ (2014), „Moglebaum“ (2015), „The Buggs“ (2016), „Creeps“ und „Love Machine“ (2017), „Kopfecho“ und „Sam Sillah“ (2018), „Neumatic Parlo“ und „Rhythmussportgruppe“ (2019), „Bloodflowers“ und „Friday and the Fool“ (2020), „Florence Besch“ und „Carpet Waves“ (2021), „Jule Blumt“ und „Julika“ (2022), „Sorayah“ und „Aylin Celik“ (2023), „Kira Hummen“ und „Leonora“ (2024).
Die Gewinnerinnen 2024 „Kira Hummen“ und „Leonora“ konnten durch die Förderung unter anderem in Studioproduktionen und Promotion-Aktionen umsetzen und sich ohne finanzielle Bedenken auf ihre musikalische Arbeit konzentrieren. Für beide Künstlerinnen war die Förderung im letzten Jahr ein wichtiger Schritt in Richtung einer professionellen Musikkarriere.
Die Künstlerinnen Julika und Leonora, die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung von 2022 und 2024, schafften es nun sogar bis ins Finale des Deutschen Vorentscheids des Eurovision Song Contest.
Jury
Der Jury 2025 gehörten Melanie Schrader (PUBLICTUNE), Prof. Dieter Falk (Produzent), Miguel Passarge (zakk), Ina Schulz (Schubert Music) und Christian Elze (Spektakulum) und als Gastjurorin Crystin (Musikerin und Labelchefin von Electric Lounge) an.
Bandprofessionalisierung
Die Bandprofessionalisierung des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf richtet sich an alle jungen Musikerinnen, Musiker und Bands, die den nächsten Schritt in die Professionalität wagen möchten. Zwei Düsseldorfer Acts haben jährlich die Chance, unter fachkundiger Betreuung und mit städtischer Unterstützung Projekte im Wert von jeweils 5.000 Euro umzusetzen. Dies können zum Beispiel die Aufnahme eines Albums oder der Dreh eines Musikvideos sein. Neben der finanziellen Förderung umfasst das Projekt auch das Coaching der Bands durch professionelle Musiker und Experten aus dem Musikbusiness.