Düsseldorf – Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung ein sportorganisatorisches Maßnahmenpaket beschlossen, das die Modernisierung der Vereinssportanlage Am Heerdter Hof, der Bezirkssportanlage Vennhauser Allee sowie der Vereinssportanlage Grenzweg vorsieht.
Am Heerdter Hof soll die Vereinssportanlage des Heerdter Turnverein 1896 e.V. um zwei Mehrzweckkleinspielfelder und eine Bouleanlage erweitert werden. Im Zuge dessen ist zudem eine neue Zufahrt von der Pariser Straße und ein Parkplatz geplant. Die Gesamtkosten betragen laut aktueller Kostenschätzung einschließlich der Baunebenkosten 1.850.000 Euro.
Auf der Bezirkssportanlage Vennhauser Allee, Heimat des Vereins TSV Eller 04, soll das vorhandene Tennen-Rasenspielfeld zu einem modernen Kunstrasenspielfeld (Spielfeldgröße 57 x 98 Meter) umgewandelt werden. Parallel dazu sollen die Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlage (inklusive Umrüstung auf LED), der Entwässerungseinrichtungen, der Barrieren sowie der angrenzenden Wegeflächen erfolgen. Die Gesamtkosten liegen einschließlich der Baunebenkosten bei 1.680.000 Euro.
5.370.000 Euro sollen in die Vereinssportanlage Grenzweg des TV Kalkum 1911/Wittlaer e.V. investiert werden. Das Naturrasenspielfeld soll in ein modernes Kunststoffrasenspielfeld umgebaut werden. Gleichzeitig sollen das vorhandene Kunststoffkleinspielfeld in ein Kunststoffrasentrainingsspielfeld umgewandelt und ein Funktionsgebäude errichtet werden.
Um den für das geplante Funktionsgebäude und den Parkplatz benötigten Platzbedarf zu generieren, wird das vorhandene Großspielfeld auf die Größe eines Kunststoffrasenspielfeldes für D-Jugend (78 x 54 Meter) reduziert und in die nördliche Ecke verschoben. Bei der Verschiebung des Platzes werden zusätzliche Maßnahmen (Erstellung Ballfangzäune, Aufbau von zusätzlichen Wegeflächen etc.) erforderlich. Die Flutlichtanlage wird umgebaut und ergänzt. Ebenfalls werden neue Fußballtore installiert. Das Kleinspielfeld wird ertüchtigt und mit einem unverfüllten Kunstrasensystem ausgebaut, um multifunktionale Sportarten zu ermöglichen.
In dem Funktionsgebäude ist ein Gymnastikraum mit zwei dazugehörigen Umkleidekabinen mit Toiletten, Wasch- und Duschbereichen und einem Lagerraum vorgesehen. Für die Außensportarten sind vier Umkleidekabinen mit Toiletten, Wasch- und Duschbereichen sowie Schiedsrichterumkleiden mit Bad vorgesehen. Außerdem sind Toiletten (von außen zugänglich), ein Multifunktionsraum und ein Materialraum berücksichtigt.
Insgesamt haben die geplanten Maßnahmen ein Investitionsvolumen von rund 9 Millionen Euro. Der Rat der Stadt hat die Verwaltung beauftragt, die erforderlichen Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüsse herbeizuführen.