Düsseldorf – Sie besuchen Integrationskurse in Düsseldorf, Hamm und Wuppertal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten die Arbeit des Landesparlaments, die Grundlagen der Gewaltenteilung und die Prinzipien des Föderalismus in Deutschland kennen. Der Präsident des Landtags, André Kuper, hieß die Gruppe willkommen und stand für ihre Fragen zur Verfügung.
„Die „Demokratieschule” bringt zugewanderten Menschen die Grundlagen unserer Demokratie nahe. Viele von ihnen haben in ihren Herkunftsländern nicht die Möglichkeit erlebt, sich politisch zu engagieren oder die eigene Meinung frei zu vertreten. Hier im Landtag vermitteln wir diese Werte“, erklärte Präsident Kuper.
Die von Landtagspräsident André Kuper im Jahr 2019 ins Leben gerufene „Demokratieschule“ führt der Landtag in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration sowie den Kommunalen Integrationszentren durch.
Das Programm macht Zugewanderte frühzeitig mit den grundlegenden demokratischen Werten und Strukturen Nordrhein-Westfalens vertraut, um eine aktive Teilnahme am politischen Leben zu ermöglichen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus folgenden Integrationskursen:
- DTP Akademie Düsseldorf
- Studyon Düsseldorf
- VHS Düsseldorf
- Kolping-Bildungszentren Westfalen
- Bergische VHS