Düsseldorf – In verschiedenen Workshops hatten die Ratsmitglieder der Düsseldorfer CDU-Fraktion gemeinsam mit anderen Parteimitgliedern in den vergangenen Wochen das Kommunalwahlprogramm für die anstehenden Wahlen am 14. September 2025 erstellt. Genau drei Monate vor der Wahl ging es nun beim 130. Kreisparteitag in die Abstimmung. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Kreisparteivorsitzenden Thomas Jarzombek: „Einerseits haben wir wirkliche Erfolge erreicht in den letzten viereinhalb Jahren. Düsseldorf ist eine Stadt, in der es brummt und das merkt man: Der Wohlstand ist hoch, die Gewerbesteuern sind immer weiter gestiegen. Düsseldorf ist eine Stadt mit ordentlichen Finanzen. Wir schauen jetzt in die Zukunft, wie wir weitermachen wollen. Wir wollen ein großes Investitionsprogramm für die Stadt ins Leben rufen und weiter sehr stark in Schulen investieren. Wir wollen 50 Oasen in der Stadt schaffen, sogenannte Pocket Parks und wir wollen das Thema Obdachlosigkeit bekämpfen.“ Ausserdem will die CDU stadtplanerische Akzente beim Neubau der Deutschen Oper am Rhein setzen und in Düsseldorf-Heerdt eine neue Mitte gestalten.

Auch Düsseldorfs amtierender Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sprach auf dem Parteitag. Unter stehenden Ovationen wurde er auf der Bühne in der Aula des Cecilien-Gymnasiums begrüßt. Die Parteimitglieder hielten Schilder mit dem Wahlslogan „Menschen verbinden – Zukunft erhalten“ in die Luft. Am 14. September 2025 stellt sich Dr. Keller für seine zweite Amtszeit zur Wahl.
„Ich glaube, dass wir in einer guten Aufstellung sind“, sagt Jarzombek im Interview. „Die CDU Düsseldorf ist geschlossen. Viele haben konstruktiv an dem Wahlprogramm mitgearbeitet. Wir wollen mit unseren 41 Ratskandidaten hier Rückenwind für den Wahlkampf bekommen und ich bin guter Dinge, denn wir sind wirklich ein gutes Team, das zusammensteht.“