Düsseldorf – Dazu sind vorbereitende Arbeiten notwendig, die in der Nacht von Montag, 28. April, auf Dienstag, 29. April 2025, beginnen. In einem ersten Schritt werden in der U-Bahnstation Haltepunkte verlegt, um am Bahnsteig Platz für die Baustellenabsicherung zu schaffen. Deswegen kommt es zu leichten Einschränkungen für die Fahrgäste, da die Zugänge im Süden der Haltestelle im Bereich Kaiserstraße/Sternstraße bis Samstag, 10. Mai, nicht genutzt werden können. Umleitungen für die Fahrgäste sind vor Ort ausgeschildert und verweisen auf die freien Zugänge an Scheibenstraße/Ergo-Platz und Nordstraße.
Nächtliche Einschränkungen für die Rheinbahnen gibt es in den folgenden Nächten zwischen 21:00 und 4:00 Uhr:
- von Montag, 5. Mai, auf Dienstag, 6. Mai 2025,
- von Dienstag, 6. Mai, auf Mittwoch, 7. Mai 2025,
- von Mittwoch, 7. Mai, auf Donnerstag, 8. Mai 2025,
- von Donnerstag, 8. Mai, auf Freitag, 9. Mai 2025.
Die Stadtbahnlinie U78 muss in diesen Nächten leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Linie U79 und deren Ersatzbusse zu nutzen.
Die Stadtbahnlinie U79 wird unterbrochen: Die Bahnen enden, von der Universität kommend, bereits an der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“, wenden und fahren wieder zurück. Von Duisburg kommend, fahren die Bahnen ab der Haltestelle „Freiligrathplatz“ über die Strecke der Linie U78 und enden an der Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord“. Von dort aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Duisburg.
Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Freiligrathplatz“ setzt die Rheinbahn Busse statt der Bahnen ein. Informationen dazu hängen an den betroffenen Haltestellen, weitere Hinweise erfolgen unter anderem mittels Durchsagen in den Bahnen und über die Rheinbahn-App.
Die eigentlichen Bauarbeiten für die Modernisierung des Brandschutzes und die Nachrüstung mit einem Blindenleitsystem erfolgen ab Juli 2025.
Bei der Modernisierung des Brandschutzes erhält der im Jahr 1981 fertiggestellte U-Bahnhof Nordstraße unter anderem eine rauchdurchlässige Streckmetallgitterdecke auf der Bahnsteigebene und in Teilen der Verteilerebene. Zudem werden nicht brennbare Bodenbeläge am Bahnsteig und in den Verteilerebenen verlegt. Darüber hinaus werden Überwachungskameras und zusätzliche Lautsprecher installiert. Im Zuge der Brandschutzertüchtigung im U-Bahnhof Nordstraße wird zudem die Brandmeldeanlage erneuert. Außerdem führt die Rheinbahn Erneuerungen und Modernisierungsarbeiten an der Betriebstechnik aus und bringt zum Beispiel die Niederspannungsanlagen auf den neuesten Stand der Technik.