Borussia Düsseldorf mit großem Aufgebot bei den TT-Finals

Die Messe Erfurt wird am kommenden Wochenende, 6. bis 9. Juni 2025, zum Schauplatz der zweiten TT-Finals der Tischtennis-Geschichte.

Düsseldorf/Erfurt – Rund 1.000 Teilnehmende werden sich an 93 Spiel- und Trainingstischen gegenüberstehen, um in den jeweiligen Wettkampfklassen die nationalen Meisterinnen und Meister zu bestimmen. Acht Spielerinnen und Spieler schickt dabei Rekordmeister Borussia Düsseldorf ins Rennen.

Bei den Damen setzt der Rekordmeister auf Eireen Kalaitzidou, ein Ausnahmetalent aus der vereinseigenen Nachwuchsschmiede. Bereits im Januar machte sie bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften mit zwei Silbermedaillen eindrucksvoll auf sich aufmerksam. Bevor sie nun bei den Erwachsenen aufschlägt, geht Kalaitzidou zunächst in der Altersklasse U19 an den Start. Dort zählt sie, gemeinsam mit Bundesligaspielerin Josephina Neumann (TV 1894 Okarben) und ihrer Doppelpartnerin Lorena Morsch (TSV 1909 Langstadt), zum erweiterten Favoritenkreis. Kalaitzidou wird sowohl im Einzel, als auch im Doppel und Mixed antreten. Insgesamt bestreitet sie damit in nur vier Tagen gleich sechs nationale Wettbewerbe – ein anspruchsvolles Programm.

In der Herren-Konkurrenz zählt Kay Stumper erneut zu den aussichtsreichsten Medaillenkandidaten. Der Bundesliga-Spieler bewies bereits bei den vergangenen TT-Finals seine Klasse und sicherte sich in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld verdient die Bronzemedaille. Der 22-Jährige erreichte erst kürzlich seinen Weltranglistenbestplatz und kann daher mit reichlich Selbstvertrauen nach Erfurt anreisen.

Besonders in den Jugendwettbewerben ist Borussia Düsseldorf mit einem starken Aufgebot vertreten. U19 spielen Mariia Bodnar, Sofiia Zhmudenko und Emily He. Zhmudenko und He zeigen dabei nicht nur in ihrer Altersklasse Flagge, sondern stellen sich auch der zusätzlichen Herausforderung im U15-Turnier. Dort bekommen sie Verstärkung von Greta Bögershausen, Emma Li und Victor Voigt – einem weiteren vielversprechenden Trio aus dem Düsseldorfer Nachwuchs. „Mit dieser breiten und talentierten Besetzung ist die Borussia auch in der Altersklasse U15 hervorragend aufgestellt und darf sich berechtigte Hoffnungen auf vordere Platzierungen machen,“ schätzt Borussia-Jugendcoach Jenny Jäger die Chancen des Borussia Nachwuchses ein.

Als frischgebackene Westdeutsche Mannschaftsmeister stehen Greta Bögershausen, Sofiia Zhmudenko, Emily He, Eireen Kalaitzidou, Mariia Bodnar, Emma Li und Victor Voigt vor einer intensiven Wettkampfphase. Nach den kräftezehrenden Deutschen Einzelmeisterschaften bleibt den Youngsters kaum Zeit zum Durchatmen, denn bereits am 14. und 15. Juni stehen die nächsten nationalen Höhepunkte an. Dann geht es für die U15-Auswahl weiter nach Jülich, während das U19-Team in Salzgitter um den Titel bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften kämpft. Darin sieht Jäger jedoch keinen Konflikt: „Der dicht getaktete Turnierkalender stellt sowohl körperlich als auch mental hohe Anforderungen. Doch die junge Truppe bringt neben individueller Klasse auch mannschaftliche mit – beste Voraussetzungen also, um auch auf Bundesebene ein Wort mitzureden.“

Zeitplan Deutsche Einzelmeisterschaften:

  • Damen und Herren: 07. – 09. Juni 2025
  • Jugend19: 06. – 07. Juni 2025
  • Jugend15: 07. – 09. Juni 2025
xity.de
Nach oben scrollen