Borussia Düsseldorf holt klaren Sieg gegen Fulda

Mit 3:0 gewann das Team von Chefcoach Danny Heister das Spitzenspiel gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell.

Düsseldorf – Vor der Begegnung gab es noch ein paar Sorgenfalten beim Trainer: Nicht nur Timo Boll musste sich krank abmelden, auch Kay Stumper fiel mit Fieber kurzfristig auf. Damit machte sich die Aufstellung von allein: Källberg, Qiu und Haug, der in dieser Saison noch nicht viele Einsätze hatte und auch noch keinen Sieg verbuchen konnte. Nur bei der Reihenfolge hatte Heister noch die Wahl.

Den Anfang machte einmal mehr Anton Källberg, der auf Ruwen Filus traf. Der Schwede brauchte etwas, um ins Match zu finden. Das Spiel des Abwehrers fordert volle Konzentration und Durchhaltevermögen. Aber heute griff er selbst auch häufiger nah am Tisch an. Mit dem Überraschungsmoment auf seiner Seite konnte er vor allem im ersten Satz punkten und diesen gewinnen. Es bleibt der einzige Durchgang, den Fulda an diesem Abend auf der Habenseite verbuchen konnte. Källberg kam besser ins Spiel und die Fans freuten sich über tolle, lange und teils spektakuläre Ballwechsel. Er gewann 3:1 und brachte die Borussia gegen den Tabellenvierten 1:0 in Führung.

Es folgte ein Duell, welches die meisten mit Spannung erwartet hatten: Dang Qiu gegen Kao Cheng-Jui. Das Penholder-Ass hatte mit dem flinken Talent noch eine Rechnung offen, denn im Pokal hatte er das Nachsehen. Doch diesmal trat der Europameister von 2022 nicht nur gewohnt druckvoll, sondern auch taktisch sehr stark auf. Er spielte sicher und variantenreich, ließ Kao bis zum Schluss nicht in die Begegnung finden. Mit einem 2:0-Vorsprung ging es in die Pause.

Danach hätte die Partie noch einmal eine Wendung nehmen können, denn natürlich war Dimitrij Ovtcharov gegen Borgar Haug, auch wenn dieser in bis in die Haarspitzen motiviert war, hoch favorisiert. Doch dem deutschen Nationalspieler wurden gleich zu Beginn zwei Aufschläge abgezählt. Das brachte ihn schon direkt aus dem Konzept. Und dann zauberte der Norweger ein paar Bälle pfeilschnell und top platziert auf den Tisch, sodass Ovtcharov klar das Nachsehen hatte und immer unsteter agierte. Haug hingegen ließ ganz und gar nicht nach. Mit 3:0 gelang ihm der Überraschungscoup gegen die Nummer 20 in der Welt und in gleicher Höhe gewann die Borussia gegen einen klaren Mitfavoriten um die Play-off-Plätze.

Es bleibt sehr eng in der Tabelle, aber der Rekordmeister hat heute wieder die Tabellenführung übernommen und nun acht Punkte Vorsprung auf den fünften Platz. Da noch vier Spiele anstehen und somit acht Punkte zu gewinnen, aber auch zu verlieren sind, ist es trotzdem rein rechnerisch noch möglich aus den Play-off-Rängen zu fallen. Es könnte dann allerdings nur an einem schlechteren Spielverhältnis liegen.

xity.de