1.100 Fans feiern Timo Boll – trotz Niederlage

Alles drehte sich am Samstagabend, 8. März 2025, um Timo Boll und sein letztes Hauptrunden-Heimspiel im ARAG CenterCourt (ACC).

Düsseldorf – Es war sein großer Abend: Timo Boll durfte seinen letzten Auftritt für die Borussia ganz besonders genießen. Sein Einlauf war direkt schon seine Ehrenrunde durch die ganze Halle. Schritt für Schritt sog er die Atmosphäre auf und genoss den lautstarken Dank des Publikums für 18 unvergleichliche Jahre am Staufenplatz. Direkt nachdem 1.100 Fans im seit Wochen ausverkauft ACC ihrer unangefochtenen Nummer eins ein Ständchen zum 44. Geburtstag gebracht haben, musste Boll auch direkt an den Tisch.

Und er bedankte sich einmal mehr mit großartigem Tischtennis und lieferte genau das, was alle an ihm lieben. Der erst 17-jährige Tiago Abiodun präsentierte sich wenig beeindruckt davon, dass Timo Boll ihm gegenüberstand. Er forderte die ehemalige Nummer eins der Welt und so entwickelte sich ein Match mit spannenden, langen Ballwechseln. Doch der Düsseldorfer hat noch immer das Gefühl für den Ball, gibt keinen Punkt verloren und spielte taktisch gut überlegt. Er brachte die Halle zum Kochen und seinen Klub mit 1:0 in Führung.

Wie gegen Werder Bremen zeigte anschließend Kay Stumper ebenfalls wieder tollen Tischtennissport. Gegen Simon Gauzy legte er fulminant los, der Franzose hatte im ersten Satz keine Chance. Doch der 30-Jährige verfügt über genug Erfahrung und Klasse, das Spiel zu drehen. Die nächsten beiden Durchgänge gewann der Ochsenhausener. Dann bäumte Stumper sich noch einmal auf und zwang Gauzy in den fünften Satz. Dieser war umkämpft und knapp, es fehlte vielleicht nur ein Quäntchen Glück, doch die Gäste konnten ausgleichen.

Während Dang Qiu, genau wie Hugo Calderano aus Ochsenhausen bereits im Flieger nach China zum nächsten WTT Champions sitzt, spielte nach der Pause Anton Källberg, der morgen hinterher reist. Das Match gegen Leonardo Iizuka war gut, konnte aber nicht mit den vorangegangen Partien mithalten. Der Schwede hatte sein Gegenüber im Griff und gewann souverän 3:0.

Die Fans bekamen einen Timo-Nachschlag. Im Spitzenspiel traf er auf Simon Gauzy und dessen bärenstarke Rückhand. Wie kompromisslos der Franzose damit spielt, bekam der nun 44-Jährige direkt zu spüren. Nur einen einzigen Punkt bekam er im ersten Durchgang. Satz zwei war schon ausgeglichener, ging aber auch verloren. Anschließend konnte der Linkshänder eine 5:0-Führung nicht über den Satz retten. Gauzy glich für Ochsenhausen zum 2:2 aus.

Innerhalb von vier Tagen kam es zum zweiten Mal im ARAG CenterCourt zum Entscheidungsdoppel. Für die Borussia gingen erneut Anton Källberg und Borgar Haug an den Tisch. Die beiden Skandinavier sind in dieser Saison gemeinsam ungeschlagen. Doch Iizuka/Abiodun sind trotz ihrer Jugend ein eingespieltes Doppel, drittplatzierte der letzten Jugend-WM. Entsprechend stark legten sie los und ließen die beiden Borussen nicht richtig ins Spiel kommen. Ein komplett anderes Bild in Satz zwei. Jetzt drehten Källberg/Haug auf und glichen aus. Aber am Ende reichte es nicht. Das Spiel ging verloren und Ochsenhausen gewann in Düsseldorf.

In der Tabelle haben die Süddeutschen nun 30:10 Punkte, ebenso wie die Landeshauptstädter, die aber aufgrund des besseren Spielverhältnisses auf Platz eins bleiben.

Doch daran hatten die Fans in der Halle erstmal kein Interesse. Sie feierten ihren Helden. Die „Timo, Timo“-Rufe wollten kein Ende nehmen. Erst recht nicht, nachdem er selbst am Anschluss an die Begegnung das Mikrofon von Manager Andreas Preuß entgegennahm und sehr persönliche Worte an seine Fans und Weggefährten richtete: „Egal wo ich in der Welt gespielt habe, ich bin immer mit offenen Armen empfangen worden und habe so viel Unterstützung, Respekt und Wertschätzung von Euch Fans erhalten. Es war mir eine große Ehre, Euren Tischtennis-Entertainer spielen zu dürfen. Ich werde das alles unglaublich vermissen. Vielen Dank für diese Momente, die ich dank Euch erleben durfte.“

xity.de
Nach oben scrollen