Wolfsburg – Insgesamt wurden 26.184 Einsätze verzeichnet. Das ist ein Zuwachs von 12,1 Prozent im Vergleich zu 2023 (23.357 Einsätze). Besonders stark fiel die Zunahme bei Rettungsdiensteinsätzen aus. Mit 16.857 Einsätzen verzeichnet dieser Bereich eine Steigerung um 18,8 Prozent. Gleichzeitig ging die Zahl der Notarzteinsätze um 6,3 Prozent zurück. Die Anzahl der Brände stieg ebenfalls um 4,4 Prozent auf insgesamt 717. Die Feuerwehr rückte im Jahr 2024 insgesamt 1.423 Mal aus, ein leichter Anstieg um 1,9 Prozent. Die Anzahl der sonstigen Einsätze lag bei 352.
„Die steigenden Einsatzzahlen zeigen, dass unsere Einsatzkräfte bei der Feuerwehr zunehmend gefordert sind. Besonders im Rettungsdienst müssen wir flexibel reagieren, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden“, unterstreicht Stadtrat Andreas Bauer, Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz. „Trotz der höheren Zahlen im vergangenen Jahr sind wir gut aufgestellt. Der Anstieg der Einsätze erfordert eine angepasste Einsatzstrategie und möglicherweise zusätzliche Ressourcen. Um auch in Zukunft eine schnelle und effiziente Notfallversorgung sicherzustellen, wird die Situation genau analysiert. Ziel ist es, die Bevölkerung zuverlässig zu schützen und bestmöglich zu versorgen.“