Neu entwickelter E-Tourneo Custom von Ford Pro

Ford Pro setzt mit dem neuen E-Tourneo Custom neue Maßstäbe im Segment der Großraumlimousinen.

Köln/Frankfurt – Das komplett neu entwickelte Multifunktions-Fahrzeug kombiniert einen hocheffizienten, rein elektrischen Antriebsstrang mit einer Plattform, die gezielt auf maximale Vielseitigkeit und höchsten Komfort konstruiert wurde. Der E-Tourneo Custom spricht Familien ebenso an wie Geschäftskunden, die einen großzügig dimensionierten Reisewagen für bis zu acht Personen suchen. Er steht in zwei verschiedenen Karosserielängen zur Wahl und ist ab sofort europaweit bestellbar. Das neue Modell bietet eine breite Palette hochklassiger Komfortdetails. Dazu zählen die in Längsrichtung verschiebbaren Rücksitze, die berührungslos auf- und zugleitenden Schiebetüren, ein B&O-Audiosystem, ein Panorama-Glasdach und die innovative Neigungsverstellung für das Lenkrad.

Das hohe Komfortniveau und die charakteristische Fahrdynamik des neuen E-Tourneo Custom sind konstruktiv verankert. Seine optimierte Fahrwerksarchitektur mit Einzelradaufhängungen garantiert ein Höchstmaß an Stabilität und Fahrkomfort, zu dem auch der nahezu geräuschlose Elektroantrieb maßgeblich beiträgt. Alle Varianten des neuen E-Tourneo Custom sind nahtlos in das umfangreiche und vernetzte Ford Pro-Ökosystem integriert, das vielseitige Funktionen und Services bietet. Dies umfasst zum Beispiel eine neue Heim-Lademöglichkeit für gewerbliche Kunden, verschiedene Management-Tools von Ford Pro Telematics für Flotten unterschiedlicher Größen beziehungsweise die kostenlose FordPass App für einzelne Fahrzeuge. Hinzu kommt das Cloud-basierte FordLiive Einsatzsystem, das die Betriebs- und Einsatzzeiten des Transporters maximieren kann.

„Ganz gleich, ob ein Aktivurlaub mit der Familie ansteht oder ein komfortabler Shuttle-Dienst für Geschäftskunden zum Flughafen gefragt ist: Mit rein elektrischem Antrieb, wegweisender Konnektivität, elegant-modernem Design und luxuriöser Ausstattung empfiehlt sich der neue E-Tourneo Custom als perfekter Partner für jede Aufgabe“, erklärt Hans Schep, Geschäftsführer Ford Pro Europa. „Die Tourneo-Familie hat sich schon immer durch großzügiges Raumangebot und hohe Variabilität ausgezeichnet – jetzt erweitern wir die Strahlkraft dieser Modellreihe für eine neue Generation anspruchsvoller Elektrofahrzeug-Kunden, die besondere Leistungsfähigkeit und Komfort erwarten.“

Innerhalb der bislang umfangreichsten und vielseitigsten Produktpalette des Tourneo Custom bietet Ford Pro die innovative Großraumlimousine auch in einer ganz neuen Variante mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) an. Darüber hinaus stehen Ford EcoBlue-Dieseltriebwerke auf dem neusten Stand der Technik zur Wahl. Sie lassen sich mit einem neuen, besonders effizienten Automatikgetriebe mit acht Gängen und erstmals auch mit intelligentem Allradantrieb kombinieren.

Überlegene Antriebstechnologie

Das rein elektrische Antriebssystem des neuen E-Tourneo Custom besteht aus einer Batterie mit 64 Kilowattstunden (kWh) nutzbarer Speicherkapazität und einem 160 kW (218 PS)  starken E-Motor. Es überzeugt mit eindrucksvoller Performance, herausragendem Fahrkomfort und einer maximalen Reichweite von bis zu 302 Kilometer. Die vollelektrische Großraumlimousine erlaubt auch das „One-Pedal-Driving“, das die Effizienz steigert und den Komfort im Stadtverkehr vebessert. Der Fahrer beschleunigt und verzögert das Auto dabei allein über das Fahrpedal.

Das bordeigene 11-kW-Ladegerät mit drei Phasen ermöglicht das vollständige Aufladen der Antriebsbatterie in weniger als acht Stunden. An einer Schnellladestation mit 125 kW Gleichstrom vergehen für das Wiederauffüllen des Energiespeichers von zehn auf 80 Prozent nur rund 39 Minuten. Eine praktische Ladeoption unterstützt das schnelle Nachladen nützlicher Zusatzenergie bei kurzen Stopps. Unter Laborbedingungen kann das System innerhalb von fünf Minuten die Reichweite um 38 Kilometer erhöhen.

Der neue E-Tourneo Custom verfügt über eine maximal zulässige Anhängelast von 2.000 Kilogramm. Für den bequemen und sicheren Transport von Personen und Gepäck erlaubt er zudem hohe Zuladungen. Das Pro Power Onboard-System des E-Tourneo Custom und des Tourneo Custom PHEV hält zusätzliche Stromanschlüsse im Innenraum bereit. Sie eignen sich für elektrische Kleingeräte ebenso wie zum Beispiel für Campingzubehör.

Viel Platz und viel Komfort – mit flexiblem Sitzsystem und Premium-Features

Die jüngste Generation des Tourneo Custom begeistert ihre Passagiere mit einem signifikant verbesserten Komfort und verbindet dies mit besonderer Benutzerfreundlichkeit. Das stilvoll gestaltete Interieur überzeugt durch hervorragende Verarbeitung und hochwertige Materialqualitäten. Zahlreiche Premium-Features prägen den umfangreich ausgestatteten Innenraum. Unabhängig von der Antriebstechnologie ermöglicht die optimierte Fahrzeugplattform zudem ein souveränes Platzangebot. Sowohl die Standardversion als auch der Tourneo Custom mit verlängertem Radstand treten mit drei Sitzreihen an. Der E-Tourneo Custom bietet Platz für bis zu acht Passagiere, die konventionell angetriebenen Versionen und die PHEV-Variante können bis zu neun Personen befördern.

Auch das neue, besonders flexible Schienensystem für die zweite und dritte Sitzreihe liefert ein anschauliches Beispiel für die weiterentwickelten Interieur-Eigenschaften. Je nachdem, wie viele Passagiere oder welche Menge an Gepäck mitreisen sollen, lassen sich die besonders leichten Sitze vor- und zurückzuschieben oder auch ganz herausnehmen. Die mittlere Reihe wartet mit drei Einzelsitzen auf. Die beiden äußeren verfügen über integrierte Sicherheitsgurte und Befestigungspunkte für ISOFIX-Kindersitze und -Babyschalen.

Zahlreiche neue Ausstattungsoptionen zeichnen den Premium-Charakter des neuen Ford Tourneo Custom aus und unterstreichen den Reisekomfort. Hierzu zählt etwa das großzügig dimensionierte Panorama-Glasdach. Es durchflutet das Interieur mit Licht und lässt es noch geräumiger wirken. Gleichzeitig schützt eine spezielle Infrarotbeschichtung bei intensiver Sonneneinstrahlung vor starker Aufheizung. Die seitlichen Schiebetüren gleiten elektrisch auf und zu. Sie lassen sich auch berührungslos betätigen: Eine Fußbewegung in Nähe des Vorderrads löst einen Sensor aus.

Hinzu kommen viele weitere Highend-Features wie zum Beispiel die elektronische 3-Zonen-Klimaanlage, ein B&O Soundsystem mit 14 Lautsprechern inklusive eines Subwoofers im Heckbereich, ein fortschrittliches Ambiente-Beleuchtungssystem, drahtloses Aufladen für Smartphones und beheizbare Außensitze in der zweiten Reihe.

Tourneo Custom-Kunden können zwischen verschiedenen Ausstattungslinien wählen, darunter auch die Active-Variante mit ihren robusteren Offroad-Karosserieelementen und die besonders aufmerksamkeitsstarke Sport-Version. An der Spitze steht die Titanium X-Ausführung. Sie ist ab Werk so umfangreich ausgerüstet wie kein Tourneo-Modell zuvor – unter anderem mit 19-Zoll-Leichtmetallrädern, LED-Hauptscheinwerfern und Sensico-Kunstleder-Sitzbezügen. Jedes Ausstattungsniveau steht für jede verfügbare Antriebsoption zur Wahl.

Die hochmoderne Grundarchitektur des Tourneo Custom wirkt sich im Innenraum auch durch einen ungewöhnlich niedrigen Fahrzeugboden positiv aus. Im Zusammenspiel mit einer zusätzlichen Trittstufe im Seitenbereich erleichtert er das Ein- und Aussteigen sowie das Beladen. Die Schiebetüren öffnen sich so weit wie nie zuvor in dieser Baureihe. Gleichzeitig beträgt bei vielen Varianten des Tourneo Custom die Außenhöhe weniger als zwei Meter. Damit kann er zahlreiche Parkgaragen und -häuser nutzen, die manchen Konkurrenzmodellen verwehrt bleiben. Hinzu kommen aerodynamische Vorteile, die sich positiv auf die Verbrauchseffizienz und die Fahrdynamik auswirken.

Fahrer und Passagiere profitieren zudem von der in allen Modellvarianten serienmäßigen Hinterachskonstruktion mit Einzelradaufhängung für verbesserte Handling-Eigenschaften und gesteigerten Federungskomfort.

xity.de
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner