Lexus präsentiert den neuen RZ

Weltpremiere für den neuen Lexus RZ: In Brüssel wurde der weiterentwickelte batterieelektrische Luxus-SUV vorgestellt.

Köln – Umfassende Überarbeitungen und innovative Technologien sorgen für mehr Leistung, verbessern die Kontrolle und intensivieren die Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug – für ein aktiveres und luxuriöseres Fahrerlebnis.

Seit der Markteinführung des RX 400h im Jahr 2005 ist Lexus ein Pionier der Elektrifizierung im Luxussegment. Das Unternehmen arbeitet konsequent daran, Fahrqualität, Fahrspaß und Umwelteffizienz in ein Gleichgewicht zu bringen, und hat in der 2019 vorgestellten Vision Lexus Electrified seine Strategie für eine CO2-neutrale Gesellschaft präsentiert. Ein zentraler Bestandteil ist ein breitgefächertes Angebot elektrifizierter Antriebstechnologien, darunter batterieelektrische, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, mit denen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden und Märkte erfüllt werden.

Der Lexus RZ war bei seiner Vorstellung im Jahr 2023 das erste Modell der Marke, das auf einer speziellen neuen globalen Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) basiert. Diese Plattform und die damit einhergehenden Elektrifizierungstechnologien ermöglichten ein neues Fahrerlebnis und ein neues Design. Im Jahr 2024 wurde das Angebotsprogramm durch ein Modell mit Frontantrieb erweitert, um der Kundennachfrage gerecht zu werden.

Bei der Entwicklung des neuen RZ hat sich Lexus auf vier zentrale Säulen konzentriert: Fahrspaß, Reichweite/Laden, Leistung und Design. Eine wesentliche Neuerung ist das Lexus Steer-by-Wire-System, das im RZ zum ersten Mal überhaupt zum Einsatz kommt. Es sorgt für ein neues Fahrerlebnis mit sanfter, einfacher und intuitiver Steuerung, insbesondere auf kurvenreichen Straßen. Zudem ist die Lenkung auf eine direkte Rückmeldung und zuverlässiges Feedback ohne unerwünschte Vibrationen ausgelegt. Die Abstimmung des neuen RZ im Lexus Testzentrum Shimoyama in Japan stellt sicher, dass das Fahrzeug ein Fahrerlebnis gemäß der Lexus Driving Signature bietet.

Auch die Effizienz wurde im Zuge der Weiterentwicklung des Modells weiter optimiert. Je nach Modell erwartet Lexus eine Steigerung der Reichweite um bis zu 100 Kilometer. Dazu tragen umfassende Änderungen am elektrischen Antriebssystem bei, einschließlich der Überarbeitung der Lithium-Ionen-Batterie für höhere Leistung und Kapazität sowie der Weiterentwicklung des Lexus E-Achsen-Antriebs. Die Ladezeiten werden durch eine neue Batterievorkonditionierung und einem 22-kW-AC-Onboard-Charger verkürzt.

Erstmals ist der RZ zudem als Performance-orientierte F SPORT Version erhältlich. Der RZ 550e mit Allradantrieb ist der leistungsstärkste RZ und bietet mit dem Lexus Interactive Manual Drive, einem elektronischen System, das simulierte manuelle Schaltvorgänge ermöglicht, ein neues vollelektrisches Fahrerlebnis.

Die Markteinführung des neuen RZ in Europa ist für Herbst 2025 geplant.

Umfassend überarbeiteter Elektroantrieb

Das batterieelektrische System des RZ wurde komplett überarbeitet. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Steigerung von Alltagstauglichkeit und Fahrvergnügen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Einführung einer neuen e-Achse mit verbesserter Motorleistung, gesteigerter Effizienz des Inverters und einer deutlichen Reduzierung der Energieverluste sowie die Einführung einer neuen Lithium-Ionen-Batterie, deren Kapazität auf 77,0 kWh erhöht wurde.

Mit der höheren Leistung und den zusätzlichen Modelloptionen deckt der neue RZ nun ein breiteres Spektrum an Kundenbedürfnissen und -präferenzen ab.

Die gesteigerte Leistung der Lithium-Ionen-Batterie ist auf die Optimierung und eine höhere Anzahl der Batteriezellen zurückzuführen. Dadurch wiederum war es möglich, die Leistung des Elektromotors der e-Achsen zu erhöhen. Für den Kunden bedeutet dies nicht nur Verbesserungen bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, sondern auch ein dynamischeres und reaktionsfreudigeres Fahrverhalten. Die neue Wasserkühlung für Batterie und BEV-System unterstützt die hohe Leistung.

Durch die Kombination der Hochleistungsbatterie mit der verbesserten e-Achse konnte Lexus die Zahl der verfügbaren Leistungsoptionen erhöhen. Der neue RZ ist als RZ 350e mit 165 kW/224 PS, als RZ 500e mit 280 kW/380 PS und als RZ 550e F SPORT mit 300 kW/408 PS erhältlich. Darüber hinaus verdoppelt sich die Anhängelast des allradgetriebenen RZ, der nun bis zu 1.500 kg ziehen kann.

Erhöhte Reichweite

Die technischen Verbesserungen am Antriebsstrang des RZ führen zu einer deutlichen Erhöhung der Reichweite, insbesondere durch die Reduzierung der Leistungsverluste in der e-Achse, die höhere Batteriekapazität und die Optimierung der Steuerungssysteme. Vorläufige Daten zeigen, dass die Reichweite je nach Modell um bis zu 100 Kilometer steigt.

Verkürzte Ladezeiten

Die Ladeleistung wurde ebenfalls verbessert: durch die höhere Batteriekapazität, die überarbeitete Batteriestruktur und die Einführung eines neuen 22-kW-AC-Onboard-Chargers. Eine neue Batterievorkonditionierung verbessert das Laden bei niedrigen Temperaturen. Dadurch wird die Temperatur der Batterie bereits vor Beginn des Ladevorgangs optimiert. Im Ergebnis werden die Ladezeiten auf etwa 30 Minuten verkürzt.

Ein einzigartiges Fahrerlebnis mit Steer-by-Wire

Der neue RZ ist das erste Lexus Modell mit dem neuen Steer-by-Wire-System. Es sorgt für ein neues, intuitives und beeindruckendes Fahrerlebnis, das Fahrer und Fahrzeug nahtlos miteinander verbindet. Zudem verändert das System auch das traditionelle Fahrercockpit.

Das Lenkrad ist nicht mehr komplett rund, sondern hat eine beinahe rechteckige Form mit geschwungenen Griffen auf der linken und rechten Seite. Das Design unterstützt den Fahrer dabei, seine ganze Aufmerksamkeit auf die Straße zu richten, und schafft durch seine kompakte Form mehr Platz um die Knie und Beine herum. Auch der Ein- und Ausstieg wird so erleichtert.

Das System arbeitet in einem Bereich von etwa 200 Grad vom linken bis zum rechten Anschlag. Dies sorgt für eine präzise Kontrolle und eine einfache Bedienung. Die Lenkübersetzung ist geschwindigkeitsabhängig. Dadurch verbessern sich die Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten, die Agilität auf kurvenreichen Straßen und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Obwohl es keine physische Verbindung zwischen dem Lenkrad und den Achsen gibt, erhält der Fahrer eine Rückmeldung durch elektrische Signale; unerwünschte Vibrationen werden dabei vermieden.

Weiterentwickelte Lexus DIRECT4 Antriebssteuerung

Lexus hat nicht nur das elektrische Antriebssystem des RZ erneuert, sondern auch die DIRECT4 Antriebssteuerung überarbeitet: ein einzigartiges System, das die Traktion und Fahrstabilität der Lexus Allradmodelle verbessert.

Beim Anfahren und beim Beschleunigen auf der Geraden wird die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse im Bereich zwischen 60:40 und 0:100 geregelt, um Nickbewegungen zu unterdrücken und ein direktes Beschleunigungsgefühl zu erzeugen.

Bei Kurvenfahrten erfolgt die Verteilung je nach Geschwindigkeit und Lenkwinkel im Bereich zwischen 80:20 und 0:100. Beim Einlenken wird mehr Antriebskraft an die Vorderachse geleitet, um ein sanftes Lenkverhalten zu erreichen. Beim Verlassen der Kurve erfolgt die Drehmomentverteilung entsprechend der Belastung der einzelnen Räder, um die Fahrzeugbalance zu erhalten und eine sanfte Beschleunigung zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein angenehmes Fahrgefühl in der Kurve und eine präzise Linienführung.

xity.de