Duisburg – Vor fast 150 Jahren tauchte erstmals in einer italienischen Wochenzeitung die sprechende Holzpuppe auf, der man ihr Flunkern deutlich an der Nase ansah. Den italienischen Autor Carlo Collodi inspirierte sie zu einem Kinderbuch, in dem er von Pinocchios fantastischen Abenteuern erzählt und von dessen unerschütterlicher Liebe und Treue zu seinem Ziehvater, dem Tischler Gepetto. Die vielfach verfilmte Geschichte neu und zeitgemäß als Familienoper zu erzählen, hat sich das Regieduo Marius Schötz und Marthe Meinhold zur Aufgabe gemacht und zeigt die von Marius Schötz komponierte Uraufführung am Sonntag, 27. April 2025, um 16:00 Uhr im Theater Duisburg.
Die inhaltliche Ausrichtung der Neukreation hat das Team in Workshops mit den eigentlichen Expert*innen für Kinderperspektiven entwickelt: Gemeinsam mit den jungen Sängerinnen und Sängern aus dem Kinderchor am Rhein gingen sie der Frage nach, was eigentlich das brave Kind auszeichnet, zu dem Pinocchio (gemacht) werden soll und wie Kinder das heute erleben. Herausgekommen ist eine neu erzählte und so farbenreich wie schwungvoll komponierte Abenteuergeschichte, deren Fokus auf Authentizität, der Freiheit des Andersseins, auf Vielfalt und auf Toleranz liegt. Marius Schötz΄ und Marthe Meinholds Pinocchio ist eine im Wortsinn vielstimmige Figur, verkörpert durch mehr als 40 Mitwirkende aus dem Kinderchor am Rhein und der Akademie für Chor und Musiktheater, die gemeinsam mit Solist*innen und den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Patrick Francis Chestnut die Geschichte von Pinocchio gehörig auf den Kopf stellen.
Zur Einstimmung auf „Pinocchio“ gibt es am Samstag, 12. April 2025, ab 15.00 Uhr beim Familiennachmittag im Theater Duisburg bei freiem Eintritt jede Menge Möglichkeiten, die neue Familienoper spielerisch kennen zu lernen.