Düsseldorf – Der Verein setzt sich für ukrainische Musikerinnen und Musiker sowie Menschen aus anderen kreativen Berufszweigen ein, die aufgrund des Kriegs Zuflucht unter anderen in NRW gesucht haben. Gegründet wurde die Initiative durch den Leiter der Weltmusik Akademie, Igor Epstein. Ziel ist es, Menschen aus kreativen Berufen dabei zu helfen, sich in Deutschland zu integrieren und ihre künstlerische Arbeit fortzusetzen. Der Eintritt ist frei, die Organisatoren freuen sich jedoch über eine freiwillige Spende im Rahmen des Konzerts.
Auftreten werden:
1. „Ornamentum Musicum“, ukrainischer Chor unter der Leitung von Yulia Abramova
2. Das Duo „PianoVoce“ mit Nina Kachur, Gesang, und Tatiana Bakhanova, Klavier
3. Natalia Galaktika – Gesang und Klavier
4. Svitlana Kavka – Bandura und Gesang
Hintergrund
Der im Jahre 2004 als „Weltmusik, Klezmer und Ästhetik Akademie, Integration – und Begegnungszentrum e.V.“ (kurz: IBZ) gegründete Verein ist Mitglied der Organisation „Paritätischer Wohlfahrtsverband“ und der Vereinigung aller Integrationszentren der Stadt Köln. Das Zentrum wurde gegründet, um Menschen unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit oder sozialem Status zu helfen. Der Grundgedanke basiert auf dem Zedaka-Prinzip, dem jüdischen Gebot für Wohltätigkeit. Prof. h.c. Igor Epstein erhielt für sein Engagement den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2021“.