Niederrhein Musikfestival gastiert im Maxhaus Düsseldorf

Am Freitag, 19. September 2025, um 20:00 Uhr gastiert das 21. Niederrhein Musikfestival mit "Faszination Amazonas" im Maxhaus Düsseldorf.

Düsseldorf – Kreative Begegnungen, das Überwinden scheinbarer Grenzen zwischen klassischer Musik, Jazz, Pop und Weltmusik, das Entstehen von Synergien zwischen Musik, Wort, Schauspiel und Tanz: Die Veranstaltungen des Niederrhein Musikfestivals garantieren seit über 20 Jahren immer wieder neue Entdeckungen, musikalische Überraschungen und Einsichten, die durch mannigfache interkulturelle Berührungen ein immer größeres Publikum faszinieren. Als neuer Spielort ist erstmals das Maxhaus in Düsseldorf mit dabei.

Im wunderschönen glasüberdachten Innenhof des ehemaligen Franziskanerklosters, nur wenige Schritte vom zentral gelegenen Carlsplatz entfernt, verschmelzen Musik, Lesung und Tanz in „Faszination Amazonas“ zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Musikalisch spannt das Programm einen Bogen von den barocken Codex-Trujillo-Stücken über Villa-Lobos’ impressionistische Klänge bis hin zu Klassikern wie El Cóndor Pasa und Tico Tico. Es erklingen Werke aus Brasilien, Venezuela und Peru, darunter auch Musik der indigenen Bevölkerung. Moderne Akzente setzt Egberto Gismontis energiegeladener Frevo, ergänzt durch folkloristische Einflüsse.

Die literarische Dimension vertieft das Verständnis für die Region: Texte von Katharina Innig über die Forscherin Therese von Bayern sowie Jean Liedloffs Eindrücke aus ihrer Zeit bei den Yequana-Indigenen eröffnen spannende Perspektiven. Mario Vargas Llosa beleuchtet die Mythen des Regenwaldes, während Ailton Krenak mit Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen eindringlich für den Schutz des Amazonas plädiert.

Mit seinem abwechslungsreichen Instrumentarium aus Gitarre, Flöte, Cuatro, Klavier, Kontrabass und Percussion entfaltet das Ensemble eine vielschichtige Klangwelt, die die Musik der benannten Länder in all ihren Facetten erlebbar macht. Begleitet wird das Programm von der aus Peru stammenden Tänzerin Kathye Molina, die mit traditionellen peruanischen Tanzformen für uns die Kultur ihres Landes in den Konzertsaal bringt.

Der Wechsel zwischen Musik, Tanz und Lesung schafft eine fesselnde Dynamik und lässt das Publikum in die faszinierende Welt des Amazonas eintauchen – eine Hommage an seine Schönheit, Vielfalt und die Herausforderungen seiner Bewahrung.

xity.de