Fotokunst trifft Umweltbewusstsein in der VHS Essen
Am Freitag, 27. September 2024, öffnet die Volkshochschule Essen ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung.
Am Freitag, 27. September 2024, öffnet die Volkshochschule Essen ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung.
Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum präsentiert ab Donnerstag, 3. Oktober 2024, die Sonderausstellung "Vom Ku’damm an die Kö - Keramik und Design der 1950er Jahre".
"Alles wie verzaubert - 200 Jahre Heines Harzreise" heißt die neue Sonderausstellung des Heinrich-Heine-Instituts, die bis zum 2. Februar 2025 zu sehen ist.
Vom 11. Oktober 2024 bis zum 28. Mai 2025 behandelt die interaktive Ausstellung "Memento Mori" im Aquazoo den Tod und feiert gleichzeitig das Leben.
Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf zeigt seit Freitag, 1. November 2024, ihre neue Sonderausstellung "INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy".
Zwei Monate lang wird das Foyer der Volkshochschule (VHS) Krefeld Schauplatz eines Appells für mehr Naturschutz und Artenvielfalt.
Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, zeigt ab Freitag, 10. Januar 2025, die Studioausstellung "Nosferatu Revisited".
Das Maxhaus und die Robert Schumann Hochschule laden im Rahmen ihrer Reihe Schumann@Max am Dienstag, 28. Januar 2025, um 19:30 Uhr zu einem besonderen Konzert ein.
Die Zentralbibliothek Düsseldorf bietet am Donnerstag, 30. Januar 2025, eine Berufsberatung zur beruflichen Neu- und Umorientierung an.
Beim für Januar angekündigten Kurs zum plastischen Gestalten mit Keramik für Erwachsene im Jugend- und Bürgerzentrum Werden (JUBB) gibt es eine organisatorische Änderung.
Am Freitag, 31. Januar 2025, lädt Musikproduzent und Komponist Dieter Falk zu einer besonderen Aktion ins zakk Düsseldorf ein.
Ab 16. Januar 2025 kann man Puccinis Opernklassiker wieder im Opernhaus Düsseldorf erleben.
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, präsentiert ab dem 1. Februar bis zum 30. März 2025 eine multimediale Ausstellung in den Projekträumen des Hauses.
Das Goethe-Museum im Schloss Jägerhof präsentiert ab Samstag, 2. Februar, bis zum 28. Februar 2025 den ersten Teil einer neuen Ausstellungsreihe.
Die Volkshochschule (VHS) Iserlohn bietet ab Mittwoch, 5. Februar 2025, in ihren Räumen, Bahnhofsplatz 2, den Kurs „PC-Nutzung im Alltag - Teil I“ an.
Die Volkshochschule Krefeld bietet ab Freitag, 7. Februar 2025, an neun Terminen jeweils von 17:15 bis 18:15 Uhr im VHS-Nebengebäude an der Gartenstraße 58 einen Lach-Yoga-Kurs an.
Stürmische Geschichten – very British: „Der Leuchtturm“ und „Dido und Aeneas“ haben am 7. Februar 2025 Premiere im Theater Duisburg.
Am Samstag, 8. Februar 2025, kehrt das Internationale Folkwang Gitarrenfestival nach dem Erfolg des Vorjahres ins Maxhaus zurück.
Frank Schablewski liest am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19:00 Uhr im Forum in der Zentralbibliothek Düsseldorf aus seinem Roman "Maulwurfsaugen".
Zum Start des Ausbildungsjahres 2025 hilft ein Berufe-Check im XXL-Format ausbildungsinteressierten Jugendlichen in Düsseldorf und Umgebung.
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18:00 Uhr zu einer Lesung mit Ciğdem Akyol aus ihrem Buch "Geliebte Mutter" ein.
Die Kinder- und Jugendgarde der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf ist am Freitag, 14. Februar 2025, zu Gast in der Zentralbibliothek.
Am Samstag, 15. Februar 2025, findet um 14:00 Uhr der Workshop „Zeichnen im Schaudepot“ statt.
Ab 16. Januar 2025 kann man Puccinis Opernklassiker wieder im Opernhaus Düsseldorf erleben.
Die Bücherei Flingern bietet am Montag, 17. Februar 2025, eine Berufsberatung für Jugendliche und Eltern an.
Wer bei der Bedienung von Microsoft Word (noch) besser werden möchte, kann am Dienstag, 18. Februar 2025, das Aufbauseminar „Word Intensiv II – Kompakt“ an der Volkshochschule Iserlohn besuchen.
Ab 16. Januar 2025 kann man Puccinis Opernklassiker wieder im Opernhaus Düsseldorf erleben.
Am Freitag, 21. Februar 2025, ist die Band „The Overall Brigade“ ab 19:00 Uhr mit ihrem charakteristischen Zusammenspiel aus Hillbilly, Folk und Hobo-Blues in der VHS Krefeld zu Gast.
Im Kresch-Theater wird am Freitag, 21. Februar 2025, um 19:00 Uhr die Krefeld-Premiere des gut 40-minütigen Films „Anna - A Tale for Tomorrow" (2024) gezeigt.