Ausstellung „Memento Mori“ im Aquazoo Löbbecke Museum
Vom 11. Oktober 2024 bis zum 28. Mai 2025 behandelt die interaktive Ausstellung "Memento Mori" im Aquazoo den Tod und feiert gleichzeitig das Leben.
Vom 11. Oktober 2024 bis zum 28. Mai 2025 behandelt die interaktive Ausstellung "Memento Mori" im Aquazoo den Tod und feiert gleichzeitig das Leben.
Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf zeigt seit Freitag, 1. November 2024, ihre neue Sonderausstellung "INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy".
Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, zeigt ab Freitag, 10. Januar 2025, die Studioausstellung "Nosferatu Revisited".
Bis zum 30. November 2025 steht das Museum Großauheim ganz im Zeichen des Hanauer Künstlers und Designers Lars Contzen.
Werke der Romantik stehen am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr auf dem Programm von Schloß Borbeck. Zu Gast ist die Pianistin Seongyeong Bae.
Unter dem Titel „Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena“ präsentiert das Kunsthaus Leer ab dem 6. April Stahlskulpturen und Zeichnungen des ostfriesischen Metallbildhauers Leonard Wübbena.
Das Krefelder Kinderkino „spunk“ in der Fabrik Heeder zeigt am Sonntag, 6. April 2025, um 10:30 Uhr den Film „Bleib am Ball – egal was kommt“ (2022).
Das Theatermuseum Düsseldorf lädt am 6. April 2025 wieder zum monatlichen "Euer Sonntag im TMD".
Die neue Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte rückt die letzten Kriegswochen ab Februar 1945 bis zur Befreiung am 17. April 1945 aus der Perspektive Düsseldorfer:innen in den Fokus.
Am Mittwoch, 9. April 2025, erklingen im Saal des FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15, ab 18:00 Uhr die Gitarren.
Am Freitag, 11. April 2025, um 15:00 Uhr findet die erste Ausstellungsmacherin-Führung durch die Sonderausstellung „Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld“ statt.
Die Borussia startet am Freitag, 11. April 2025, mit einem Auswärtsspiel in die Halbfinalserie der Play-offs und ist im ersten Match zu Gast beim TSV Bad Königshofen.
Autor Neil LaButes witzige wie scharfzüngige Liebesgeschichte über fragwürdige Schönheitsideale und gesellschaftlichen Anpassungsdruck ist heute aktueller denn je.
Am Sonntag, 13. April 2025, lädt das Ruhr Museum von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Auftakt der diesjährigen Schmiedesaison in den Halbachhammer im Nachtigallental ein.
Frédéric Chaslin dirigiert Jacques Offenbachs phantastische Oper. Am Sonntag, 13. April 2025, um 18:30 Uhr ist Premiere im Opernhaus Düsseldorf.
Autor Tilman Rademacher präsentiert am 14. April 2025 ungewöhnliche Perspektiven auf seine Heimatstadt.
Das Format „First and Further Steps" des Kulturbüros der Stadt Krefeld dient als Plattform für junge Choreographen, um aktuelle Strömungen und Entwicklungen dieser Szene zu zeigen.
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, zeigt bis zum 2. Juni 2025 die Ausstellung "Kraft der Begegnung - Düsseldorf trifft Japan".
Die Düsseldorfer Nacht der Museen findet in diesem Jahr am Samstag, 26. April 2025, statt.