
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Buchvorstellung in der Zentralbibliothek Düsseldorf
15. Mai 2025 / 18:00

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ukraine is here“ stellt Prof. Dr. Andrii Portnow am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 18 Uhr in der Zentralbibliothek sein Buch „Ukraine-Studien“ vor. Das gerade veröffentlichte Buch ist die erste umfassende Einführung in die Ukraine-Studien in deutscher Sprache. Es behandelt Geschichte und Gegenwart der Ukraine in vergleichender Perspektive. Anschaulich und verständlich wird in die wichtigsten Probleme der ukrainischen Geschichte und Politik sowie in Literatur, Medien, Sprachen und konfessionelle Fragen eingeführt. Das Buch ist eine Synthese der internationalen Forschung, aber auch das Ergebnis der eigenen Forschungs- und Lehrerfahrung des Autors in ganz Europa. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Ukraine- und Osteuropastudien, der Slawistik sowie an Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker sowie alle am östlichen Europa Interessierten.
Prof. Dr. Andrii Portnow, 1979 im heutigen Dnipro geboren, studierte in Dnipor und Warschau Geschichte. Er lehrte unter anderem in Lwiw, Trier, Amsterdam, Kyijw, Paris und Berlin. Seit 2018 ist er Professor für Entangled History of Ukraine an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder). Als international anerkannter Experte für Geschichte und Kultur der Ukraine veröffentlichte er über 200 Artikel in Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Seine Artikel wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Bedingt durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern auf der Flucht und bringen ihre Familien, ihre Geschichte, Sprache und Kultur mit, die im westlichen Europa aber wenig bis gar nicht bekannt sind. In der Veranstaltungsreihe „Ukraine is here“ der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, der Karl Arnold Stiftung, des Generalkonsulats der Ukraine in Düsseldorf, des Vereins für Förderung der Städtepartnerschaft Düsseldorf Czernowitz e. V. und den Stadtbüchereien Düsseldorf mit der Kofinanzierung der Europäischen Union kommen namhafte ukrainische Autorinnen und Autoren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Kulturschaffende zu Wort. Sie stellen die Geschichte, Kultur und Sprache der Ukraine vor.