Das vergangenen Jahr ist einer Auswertung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge das windreichste seit 2007 gewesen. Im Schnitt lag die Windgeschwindigkeit im Jahr 2023 in 100 Metern Höhe bei knapp sechs Metern pro Sekunde, wie der DWD am Dienstag in Berlin mitteilte. Vor allem im Januar, November und Dezember lagen die Werte deutlich über dem Durchschnitt.
Die Windgeschwindigkeit wird in 100 Metern Höhe gemessen, da auf dieser Höhe die typische Nabenhöhe von Windkraftanlagen liegt. Für den Bereich der Photovoltaik war 2023 laut DWD ebenfalls ein gutes Jahr. Die Strahlung war die sechsthöchste seit Beginn der Messungen. Ausschlaggebend dafür war vor allem der September, der der strahlungsintensivste September seit 1991 war.
Gleichzeitig war der Januar 2023 der strahlungsschwächste Januar seit Messbeginn. Weniger Sonne im Winter werde bei der Energiegewinnung laut längerfristigen Auswertungen aber durch stärkeren Wind ausgeglichen und umgekehrt, erklärte der Wetterdienst. Dadurch werde die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien stabilisiert. „2023 war aus meteorologischer Sicht ein erfolgreiches Jahr für die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland“, erklärte Renate Hagedorn vom DWD.
Das vergangene Jahr war laut DWD das bisher wärmste Jahr in Deutschland. Im Mittel lag die Temperatur bei 10,6 Grad Celsius, wie der DWD bereits im Januar auf Basis vorläufiger Daten mitgeteilt hatte. Der vorherige Rekord lag bei 10,5 Grad Celsius im Jahr 2018. Alle Monate und Jahreszeiten waren 2023 wärmer als die langjährigen Vergleichswerte. Gleichzeitig fiel aber im Bundesschnitt deutlich mehr Regen, 2023 war das nasseste Jahr seit 2007.
© AFP